From freifunk-nordstadt at gmx.de Thu Feb 4 13:27:55 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Thu, 4 Feb 2016 13:27:55 +0100
Subject: [hannover] Flyer "Freifunk Nordstadt"
Message-ID:
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From leo.moerlein at gmail.com Thu Feb 4 23:11:13 2016
From: leo.moerlein at gmail.com (leo.moerlein at gmail.com)
Date: Thu, 4 Feb 2016 23:11:13 +0100
Subject: [hannover] Protokoll Feb/01
Message-ID: <56B3CC81.2050005@gmail.com>
Themen von heute:
1. Batman V - Update des Routing Protokolls
2. 802.11s - Neue Mesh-Technologie
Hier der Link zum Protokoll:
http://hannover.freifunk.net/wiki/Protokoll-20160204
Gruß,
lemoer
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL :
From coco at steganografie.eu Fri Feb 5 15:26:24 2016
From: coco at steganografie.eu (Corinna John)
Date: Fri, 5 Feb 2016 15:26:24 +0100 (CET)
Subject: [hannover] Hat jemand einen v9-Router?
Message-ID: <1796045806.148723.03af08a8-9dc3-44ca-9548-8ba874d2dc49.open-xchange@email.1und1.de>
Hallo zusammen,
hat jemand einen 841n mit v9 übrig, den er/sie mir heute ins LeineLab mitbringen könnte?
Die Leute vom NABU Laatzen haben kurz vor einer Veranstaltung festgestellt, dass ihr Freifunk-Signal
im Seminarraum zu schwach ankommt ...
Viele Grüße
coco
From info at lincksdrachen.de Sun Feb 7 07:41:21 2016
From: info at lincksdrachen.de (info at lincksdrachen.de)
Date: Sat, 6 Feb 2016 22:41:21 -0800
Subject: [hannover] Fw: new message
Message-ID: <00001d30262d$8b7f159e$d05cc50d$@lincksdrachen.de>
Hey!
Open message
info at lincksdrachen.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From freifunk at kreutzer-it.de Wed Feb 10 00:49:40 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Wed, 10 Feb 2016 00:49:40 +0100
Subject: [hannover] Franzoesische Uebersetzung des Config-Modus der
Hannoveraner Freifunk Firmware
Message-ID: <56BA7B14.9010505@kreutzer-it.de>
Hallo zusammen.
Ich suche Hilfe bei der Anpassung der franzoesischen Lokalisation
unserer Firmware. Gluon v2016.1 steht ins Haus und ein guter Mensch
hielt es fuer sinnvoll eine FR-Lokalisation einzupflegen, mit Eurer
Hilfe koennen wir das sicher auch in unsere Firmware uebernehmen.
Anbei die deutsche Version und folgend die Franzoesische.Anregungen,
Feedback oder taugliche Uebersetzung erwuenscht.
Gruss, Mytze
---
i18n/de.po
msgid ""
msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"PO-Revision-Date: 2015-03-19 20:28+0100\n"
"Last-Translator: Matthias Schiffer \n"
"Language-Team: German\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
msgid "gluon-config-mode:welcome"
msgstr ""
"Willkommen zum Einrichtungsassistenten für deinen neuen Hannoveraner "
"Freifunk-Knoten. Fülle das folgende Formular deinen Vorstellungen "
"entsprechend aus und sende es ab."
msgid "gluon-config-mode:pubkey"
msgstr ""
"Dies ist der öffentliche Schlüssel deines Freifunkknotens. Erst nachdem "
"er auf den Servern des Hannoveraner Freifunk-Projektes eingetragen wurde, "
"kann sich dein Knoten mit dem Hannoveraner Mesh-VPN zu verbinden. Bitte "
"schicke dazu diesen Schlüssel und den Namen deines Knotens "
"(<%=hostname%>) an "
"'s%20Schluessel&body=#<%=hostname%>%0A<%=pubkey%>\">keys at hannover.freifunk.net."
"
"
""
" # <%= hostname %>"
"
"
"<%= pubkey %>"
"
"
msgid "gluon-config-mode:reboot"
msgstr ""
"Dein Knoten startet gerade neu und wird anschließend versuchen, "
"sich mit anderen Freifunkknoten in seiner Nähe zu "
"verbinden. Weitere Informationen zur "
"Hannoveraner Freifunk-Community findest du auf "
"unserer Webseite.
"
"Um zu dieser Konfigurationsseite zurückzugelangen, drücke im normalen "
"Betrieb für zehn Sekunden den Reset-Button. Das Gerät wird dann im Config "
"Mode neustarten.
"
"Viel Spaß mit deinem Knoten und der Erkundung von Freifunk!
"
---
i18n/fr.po
msgid ""
msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"PO-Revision-Date: 2015-08-06 20:28+0100\n"
"Last-Translator: Tobias Bernot \n"
"Language-Team: French\n"
"Language: fr\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
msgid "gluon-config-mode:welcome"
msgstr ""
"Bienvenue dans l'assistant de configuration pour votre nouveau n?ud "
"Freifunk. Remplissez le formulaire suivant en fonction de vos besoins "
"et enregistrez le"
msgid "gluon-config-mode:pubkey"
msgstr ""
"Ceci est la clé publique de votre n?ud Freifunk. Seulment après que
la clé soit "
"entrée sur les serveurs de votre groupe de Freifunk votre n?ud pourra
se connecter "
"sur les serveur Mesh-VPN de votre groupe Freifunk. Veuillez envoyer la
clé avec le "
"nom de votre n?ud "
"(<%=hostname%>) à "
"keys at hannover.freifunk.net."
"
"
""
" # <%= hostname %>"
"
"
"<%= pubkey %>"
"
"
msgid "gluon-config-mode:reboot"
msgstr ""
"Votre n?ud es en train de redémarrer et va ensuite éssayer de se
connecter "
"avec les autres n?uds du réseau Freifunk "
"Vous pourrez trouver plus d'informations sur votre groupe Freifunk sur
la page "
" de ton groupe .
"
" Pour retrouver cette page de configuration veuillier appuyez
pendant le "
"fonctionement normal pendant 3 Secondes sur le bouton reset. L'appareil
va ensuite "
"redémarer en mode configuration.
"
"Profitez votre de n?ud et amusez vous à découvrir le réseau
Freifunk!
"
From freifunk at kreutzer-it.de Wed Feb 10 01:46:41 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Wed, 10 Feb 2016 01:46:41 +0100
Subject: [hannover] Franzoesische Uebersetzung des Config-Modus der
Hannoveraner Freifunk Firmware
In-Reply-To: <56BA7B14.9010505@kreutzer-it.de>
References: <56BA7B14.9010505@kreutzer-it.de>
Message-ID: <56BA8871.9060907@kreutzer-it.de>
Ich zitiere aus einer Antwort:
Und welchen Sinn soll das überhaupt machen?
Mytzes Antwort: "It's a feature!"
Es soll dabei nicht um einen grossen Aufwand gehen, aber vielleicht ist
jemand von Euch in der Lage kurz drueber zu schauen, ob es stimmig ist.
Jemand, der als Standard in seinem Browser FR eingestellt hat bekommt
dann diese Lokalisation zu sehen. Ich bin durchaus bemueht Eigenschaften
der Gluon-Firmware und Neuerungen so gut es geht fuer unser Projekt zu
uebernehmen. Wenn sich niemand findet, dann faellt die Uebersetzung
einfach raus.
Danke fuer's Feedback und gute Nacht!
Mytze
On 10.02.2016 00:49, Mytze wrote:
> Hallo zusammen.
>
> Ich suche Hilfe bei der Anpassung der franzoesischen Lokalisation
> unserer Firmware. Gluon v2016.1 steht ins Haus und ein guter Mensch
> hielt es fuer sinnvoll eine FR-Lokalisation einzupflegen, mit Eurer
> Hilfe koennen wir das sicher auch in unsere Firmware uebernehmen.
>
> Anbei die deutsche Version und folgend die Franzoesische.Anregungen,
> Feedback oder taugliche Uebersetzung erwuenscht.
>
> Gruss, Mytze
>
> ---
>
> i18n/de.po
>
> msgid ""
> msgstr ""
> "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
> "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
> "PO-Revision-Date: 2015-03-19 20:28+0100\n"
> "Last-Translator: Matthias Schiffer \n"
> "Language-Team: German\n"
> "Language: de\n"
> "MIME-Version: 1.0\n"
> "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
> "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
>
> msgid "gluon-config-mode:welcome"
> msgstr ""
> "Willkommen zum Einrichtungsassistenten für deinen neuen Hannoveraner "
> "Freifunk-Knoten. Fülle das folgende Formular deinen Vorstellungen "
> "entsprechend aus und sende es ab."
>
> msgid "gluon-config-mode:pubkey"
> msgstr ""
> "Dies ist der öffentliche Schlüssel deines Freifunkknotens. Erst nachdem "
> "er auf den Servern des Hannoveraner Freifunk-Projektes eingetragen wurde, "
> "kann sich dein Knoten mit dem Hannoveraner Mesh-VPN zu verbinden. Bitte "
> "schicke dazu diesen Schlüssel und den Namen deines Knotens "
> "(<%=hostname%>) an "
> " href=\"mailto:keys at hannover.freifunk.net?subject=<%=hostname%>'s%20Schluessel&body=#<%=hostname%>%0A<%=pubkey%>\">keys at hannover.freifunk.net."
> ""
> ""
> " # <%= hostname %>"
> "
"
> "<%= pubkey %>"
> "
"
>
> msgid "gluon-config-mode:reboot"
> msgstr ""
> "Dein Knoten startet gerade neu und wird anschließend versuchen, "
> "sich mit anderen Freifunkknoten in seiner Nähe zu "
> "verbinden. Weitere Informationen zur "
> "Hannoveraner Freifunk-Community findest du auf "
> "unserer Webseite.
"
> "Um zu dieser Konfigurationsseite zurückzugelangen, drücke im normalen "
> "Betrieb für zehn Sekunden den Reset-Button. Das Gerät wird dann im Config "
> "Mode neustarten.
"
> "Viel Spaß mit deinem Knoten und der Erkundung von Freifunk!
"
>
> ---
>
> i18n/fr.po
>
> msgid ""
> msgstr ""
> "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
> "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
> "PO-Revision-Date: 2015-08-06 20:28+0100\n"
> "Last-Translator: Tobias Bernot \n"
> "Language-Team: French\n"
> "Language: fr\n"
> "MIME-Version: 1.0\n"
> "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
> "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
>
> msgid "gluon-config-mode:welcome"
> msgstr ""
> "Bienvenue dans l'assistant de configuration pour votre nouveau n?ud "
> "Freifunk. Remplissez le formulaire suivant en fonction de vos besoins "
> "et enregistrez le"
>
> msgid "gluon-config-mode:pubkey"
> msgstr ""
> "Ceci est la clé publique de votre n?ud Freifunk. Seulment après que
> la clé soit "
> "entrée sur les serveurs de votre groupe de Freifunk votre n?ud pourra
> se connecter "
> "sur les serveur Mesh-VPN de votre groupe Freifunk. Veuillez envoyer la
> clé avec le "
> "nom de votre n?ud "
> "(<%=hostname%>) à "
> " href=\"mailto:keys at hannover.freifunk.net\">keys at hannover.freifunk.net."
> "
"
> ""
> " # <%= hostname %>"
> "
"
> "<%= pubkey %>"
> "
"
>
> msgid "gluon-config-mode:reboot"
> msgstr ""
> "Votre n?ud es en train de redémarrer et va ensuite éssayer de se
> connecter "
> "avec les autres n?uds du réseau Freifunk "
> "Vous pourrez trouver plus d'informations sur votre groupe Freifunk sur
> la page "
> " de ton groupe .
"
> " Pour retrouver cette page de configuration veuillier appuyez
> pendant le "
> "fonctionement normal pendant 3 Secondes sur le bouton reset. L'appareil
> va ensuite "
> "redémarer en mode configuration.
"
> "Profitez votre de n?ud et amusez vous à découvrir le réseau
> Freifunk!
"
>
From freifunk at kreutzer-it.de Wed Feb 10 09:23:23 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Wed, 10 Feb 2016 09:23:23 +0100
Subject: [hannover] Franzoesische Uebersetzung des Config-Modus der
Hannoveraner Freifunk Firmware
In-Reply-To: <56BA8871.9060907@kreutzer-it.de>
References: <56BA7B14.9010505@kreutzer-it.de> <56BA8871.9060907@kreutzer-it.de>
Message-ID: <56BAF37B.4080309@kreutzer-it.de>
Guten Morgen zusammen und Danke an die Rueckmeldungen :)
Unsere Franzoesische Lokalisation hat sich ein wenig gewandelt und ich
wuerde diese dann heute Abend einbauen, wenn nicht noch Anregungen,
Wuensche oder Ergaenzungen kommen.
Anbei eine ueberarbeitete Version und die Vorlagen.
Schoenen Mittwoch, Mytze
---
Bienvenue dans l'assistant de configuration pour votre nouveau n?ud
Freifunk. Remplissez le formulaire suivant en fonction de vos besoins et
enregistrez le.
Ceci est la clé publique de votre n?ud Freifunk. Seulement après que la
clé soit entrée sur les serveurs de votre groupe de Freifunk, votre n?ud
pourra se connecter
sur les serveurs Mesh-VPN de votre groupe Freifunk. Envoyez la clé avec
le nom de votre n?ud à keys at hannover.freifunk.net , si vous plaît! !
Votre n?ud est en train de redémarrer et va ensuite essayer de se
connecter avec les autres n?uds du réseau Freifunk. Vous pourrez trouver
plus d'informations sur votre groupe Freifunk sur la page
http://hannover.freifunk.net de ton groupe.
Pour retrouver cette page de configuration, appuyez pendant le
fonctionnement normal pour 10 secondes sur le bouton reset. L'appareil
va ensuite redémarrer en mode configuration. Amusez-vous avec votre n?ud
et à découvrir le réseau Freifunk!
>>
>> i18n/de.po
>>
>> msgid ""
>> msgstr ""
>> "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
>> "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
>> "PO-Revision-Date: 2015-03-19 20:28+0100\n"
>> "Last-Translator: Matthias Schiffer \n"
>> "Language-Team: German\n"
>> "Language: de\n"
>> "MIME-Version: 1.0\n"
>> "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
>> "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
>>
>> msgid "gluon-config-mode:welcome"
>> msgstr ""
>> "Willkommen zum Einrichtungsassistenten für deinen neuen Hannoveraner "
>> "Freifunk-Knoten. Fülle das folgende Formular deinen Vorstellungen "
>> "entsprechend aus und sende es ab."
>>
>> msgid "gluon-config-mode:pubkey"
>> msgstr ""
>> "Dies ist der öffentliche Schlüssel deines Freifunkknotens. Erst nachdem "
>> "er auf den Servern des Hannoveraner Freifunk-Projektes eingetragen wurde, "
>> "kann sich dein Knoten mit dem Hannoveraner Mesh-VPN zu verbinden. Bitte "
>> "schicke dazu diesen Schlüssel und den Namen deines Knotens "
>> "(<%=hostname%>) an "
>> "> href=\"mailto:keys at hannover.freifunk.net?subject=<%=hostname%>'s%20Schluessel&body=#<%=hostname%>%0A<%=pubkey%>\">keys at hannover.freifunk.net."
>> ""
>> ""
>> " # <%= hostname %>"
>> "
"
>> "<%= pubkey %>"
>> "
"
>>
>> msgid "gluon-config-mode:reboot"
>> msgstr ""
>> "Dein Knoten startet gerade neu und wird anschließend versuchen, "
>> "sich mit anderen Freifunkknoten in seiner Nähe zu "
>> "verbinden. Weitere Informationen zur "
>> "Hannoveraner Freifunk-Community findest du auf "
>> "unserer Webseite.
"
>> "Um zu dieser Konfigurationsseite zurückzugelangen, drücke im normalen "
>> "Betrieb für zehn Sekunden den Reset-Button. Das Gerät wird dann im Config "
>> "Mode neustarten.
"
>> "Viel Spaß mit deinem Knoten und der Erkundung von Freifunk!
"
>>
>> ---
>>
>> i18n/fr.po
>>
>> msgid ""
>> msgstr ""
>> "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
>> "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
>> "PO-Revision-Date: 2015-08-06 20:28+0100\n"
>> "Last-Translator: Tobias Bernot \n"
>> "Language-Team: French\n"
>> "Language: fr\n"
>> "MIME-Version: 1.0\n"
>> "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
>> "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
>>
>> msgid "gluon-config-mode:welcome"
>> msgstr ""
>> "Bienvenue dans l'assistant de configuration pour votre nouveau n?ud "
>> "Freifunk. Remplissez le formulaire suivant en fonction de vos besoins "
>> "et enregistrez le"
>>
>> msgid "gluon-config-mode:pubkey"
>> msgstr ""
>> "Ceci est la clé publique de votre n?ud Freifunk. Seulment après que
>> la clé soit "
>> "entrée sur les serveurs de votre groupe de Freifunk votre n?ud pourra
>> se connecter "
>> "sur les serveur Mesh-VPN de votre groupe Freifunk. Veuillez envoyer la
>> clé avec le "
>> "nom de votre n?ud "
>> "(<%=hostname%>) à "
>> "> href=\"mailto:keys at hannover.freifunk.net\">keys at hannover.freifunk.net."
>> "
"
>> ""
>> " # <%= hostname %>"
>> "
"
>> "<%= pubkey %>"
>> "
"
>>
>> msgid "gluon-config-mode:reboot"
>> msgstr ""
>> "Votre n?ud es en train de redémarrer et va ensuite éssayer de se
>> connecter "
>> "avec les autres n?uds du réseau Freifunk "
>> "Vous pourrez trouver plus d'informations sur votre groupe Freifunk sur
>> la page "
>> " de ton groupe .
"
>> " Pour retrouver cette page de configuration veuillier appuyez
>> pendant le "
>> "fonctionement normal pendant 3 Secondes sur le bouton reset. L'appareil
>> va ensuite "
>> "redémarer en mode configuration.
"
>> "Profitez votre de n?ud et amusez vous à découvrir le réseau
>> Freifunk!
"
>>
From mail at helmut-freitag.de Fri Feb 12 13:03:01 2016
From: mail at helmut-freitag.de (Helmut Freitag)
Date: Fri, 12 Feb 2016 13:03:01 +0100 (CET)
Subject: [hannover] =?utf-8?q?Anfrage_Router/_evtl=2E_Kurzvortrag_f=C3=BCr?=
=?utf-8?q?_Freifunk-Router_Barsinghausen?=
Message-ID: <1927149554.173081.c4323e3d-27f0-4722-98e3-3f650a3c95a7.open-xchange@mailxchange.de>
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From info at lincksdrachen.de Sun Feb 14 09:45:01 2016
From: info at lincksdrachen.de (info at lincksdrachen.de)
Date: Sun, 14 Feb 2016 00:45:01 -0800
Subject: [hannover] Fw: new message
Message-ID: <00006d6ba9b1$c4567fb1$cb215036$@lincksdrachen.de>
Hey!
Open message
info at lincksdrachen.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From larsan at stratum0.org Sat Feb 13 18:00:18 2016
From: larsan at stratum0.org (Lars Andresen)
Date: Sat, 13 Feb 2016 18:00:18 +0100
Subject: [hannover] Fw: new message
In-Reply-To: <00006d6ba9b1$c4567fb1$cb215036$@lincksdrachen.de>
References: <00006d6ba9b1$c4567fb1$cb215036$@lincksdrachen.de>
Message-ID: <56BF6122.4040504@stratum0.org>
Moin,
1. Euer Spamfilter bringt scheinbar nichts, wenn die Absenderadresse auf
der Liste eingetragen ist.
2. Eure Subscriberliste ist public (also für Abonnenten einsehbar). Just
saying. (kann ja gewollt sein)
Danke.
--larsan
On 14/02/16 09:45, info at lincksdrachen.de wrote:
> Hey!
>
>
>
> *Open message* http://hydrodevices.kiev.ua/says.php
>
>
>
>
> info at lincksdrachen.de
>
>
>
From freifunk at kreutzer-it.de Sat Feb 13 18:15:33 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Sat, 13 Feb 2016 18:15:33 +0100
Subject: [hannover] Fw: new message
In-Reply-To: <56BF6122.4040504@stratum0.org>
References: <00006d6ba9b1$c4567fb1$cb215036$@lincksdrachen.de>
<56BF6122.4040504@stratum0.org>
Message-ID: <56BF64B5.3080101@kreutzer-it.de>
Hallo, larsan.
Danke fuer den Hinweis, die betreffende Mail ist in meinem Spamfilter
gelandet...
An dem Setup der Liste hat sich in den letzten Jahren nichts geaendert,
bin mir auch nicht sicher, seit wann es die Liste schon gibt, muss schon
eine Weile sein :)
Aktiv administriert wird die von uns nicht. Ich schreibe mal den
Listenadmin an und bitte den um Entfernung des Spammers.
Gruss, Mytze
On 13.02.2016 18:00, Lars Andresen wrote:
> Moin,
>
> 1. Euer Spamfilter bringt scheinbar nichts, wenn die Absenderadresse auf
> der Liste eingetragen ist.
>
> 2. Eure Subscriberliste ist public (also für Abonnenten einsehbar). Just
> saying. (kann ja gewollt sein)
>
> Danke.
>
> --larsan
>
> On 14/02/16 09:45, info at lincksdrachen.de wrote:
>> Hey!
>>
>>
>>
>> *Open message* http://hydrodevices.kiev.ua/says.php
>>
>>
>>
>>
>> info at lincksdrachen.de
>>
>>
>>
From freifunk-nordstadt at gmx.de Tue Feb 16 12:21:11 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Tue, 16 Feb 2016 12:21:11 +0100
Subject: [hannover] Fw: Flyer "Freifunk Nordstadt"
References:
Message-ID:
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From leo.moerlein at gmail.com Tue Feb 16 16:51:05 2016
From: leo.moerlein at gmail.com (leo.moerlein at gmail.com)
Date: Tue, 16 Feb 2016 16:51:05 +0100
Subject: [hannover] Fw: Flyer "Freifunk Nordstadt"
In-Reply-To:
References:
Message-ID: <56C34569.4050301@gmail.com>
Die "Router-Verkaufsempfehlung" klingt in meinen Augen sehr komisch..
Besser eventuell "Router-Kaufempfehlung". Ich würde auch einen 841er
ohne Freifunk Aufkleber nehmen, da schon genug Freifunk-Logos auf der
Seite stehen. So wird dann auch Klar, dass es sich um einen ganz
"normalen" TP-Link Router handelt. Ich würde sogar noch "TP-Link 841n"
dazuschreiben.
Auf der Titelseite sind die Pfeile so komisch angeschrägt? [1] Ist das
gewollt? Wenn ja, warum ist es bei dem "warum"-Pfeil nicht?
Mein PDF-Viewer erzeugt auf der Zweiten seite eine komische grüne Linie.
[2] Könnte evtl zu komplikationen beim Druck führen.. Oder ist diese
Linie gewollt? (Ich benutze evince. In xpdf ist die Linie nicht zu sehen.)
Seite 2, gelber Kasten: "[...] Freifunk ist gerade bei Gastronomen sehr
beliebt und schon an 500 Orten in ganz Hannover verfügbar [...]". Ich
würde die Gastronomen aus dem Satz rauslassen, da sie ja schon am Anfang
des gelben Kastens mit erwähnt werden. Einfach nur: "Freifunk ist schon
an 500 Orten in ganz Hannover verfügbar".
Zu den Fonts: Welche Schriftarten habt ihr für das Flyer verwendet? Seit
ihr euch sicher, dass diese Schriftarten frei verfügbar sind?
Im grünen Kasten würde ich nach "[...] einer funktionierenden
Demokratie. [...]" einen vollständigen Absatz machen.
Gruß,
lemoer
[1] http://sponge.gatrobe.de/public/jaiph9eD.png
[2] http://sponge.gatrobe.de/public/Uubi8eec.png
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL :
From jacqueline at wiemann.cc Wed Feb 17 19:58:53 2016
From: jacqueline at wiemann.cc (Jacqueline Wiemann)
Date: Wed, 17 Feb 2016 19:58:53 +0100
Subject: [hannover] Fw: Flyer "Freifunk Nordstadt"
In-Reply-To:
References:
Message-ID: <56C4C2ED.7010603@wiemann.cc>
Hallo Bernd,
leider habe ich grippebedingt seit einer Woche keine E-Mails gecheckt.
Den Flyer durchzuarbeiten schaffe ich momentan nicht, da bei mir viel
liegengeblieben ist.
Aber meinen ersten Eindruck will ich Dir nicht vorenthalten:
Der Flyer sieht sehr professionell aus. Nur fehlt meiner Meinung nach
der Wiedererkennungswert.
Das Nordstadt-Freifunk-Logo ist so ganz anders als unseres. Dazu stechen
die Regenbogenfarben ins Auge,das gängige Freifunk-Logo geht unter. So
langweilig unser Magenta und Orange auch sind, sollten sie dominieren.
Jemand, der unser Freifunk-Logo schon kennt, sollte sagen: "Ja, Freifunk
ist jetzt auch hier in der Nordstadt."
Sorry, sieh es bitte nicht als Kritik, sondern als Hinweis. Ich mag
Farben, schließlich male ich. Aber ich habe auch eine abgeschlossene
Ausbildung als Marketingassistentin und habe gelernt, dass sich eine
Marke besser einprägt, wenn man sie oft genug sieht. Deshalb sollte man
mit Änderungen das Layouts vorsichtig sein.
Ich finde es super, dass Du Dich so engagierst. Und ich weiß, wie
undankbar es ist, wenn jeder seinen manchmal unqualifizierten Senf
dazugibt... Also such Dir aus den Hinweisen das Beste raus.
Ganz herzliche Grüße
Jacqueline
Am 16.02.2016 um 12:21 schrieb Bernd / BSchelm:
> Hi Leute.
>
> Hat noch jemand Zeit gehabt, sich den Flyer mal anzuschauen?
> Bin sehr an Feedback und Verbesserungen, vor allem Kürzung des Textes,
> interessiert.
>
> Danke und Gruß
> Bernd
>
>
> *Von:* "Oliver Krüger"
> *An:* "Bernd / BSchelm"
> *Betreff:* Re: [hannover] Flyer "Freifunk Nordstadt"
> Moin Bernd,
>
> Kurzfeedback zum Text: letzter Absatz im gelben Block:
>
> ?Und das Beste? wird ein Gerät geknackt, sind auch die Passwörter bekannt?.
> Klingt beim Überfliegen des Textes sehr bedrohlich und man könnte
> meinen, der FF Knoten würde Passwörter sammeln und verraten.
> Ich weiß, was Du eigentlich gemeint hast, aber aus dem Text geht nicht
> direkt hervor, dass Du mit der Angreifbarkeit das Nicht-FF-Szenario
> beschreibst.
>
> Meine zwei Cent, :)
> Oliver
>
>
> *Gesendet:* Donnerstag, 04. Februar 2016 um 13:27 Uhr
> *Von:* "Bernd / BSchelm"
> *An:* "hannover at freifunk.net"
> *Betreff:* Flyer "Freifunk Nordstadt"
> Hallo Liste.
>
> Ich hatte ja seinerzeit eine Mini-Aktion in der Nordstadt durchgeführt
> und wollte meine Nachbarn zu mehr Freifunk animieren ;-)
> Die Reaktionen darauf waren sehr bescheiden (Es hatte sich nur einer
> gemeldet bei 100 Flyern).
> Daraufhin hat mich der Holger - ein Mediengestalter und Videoblogger -
> aus der Nordstadt angesprochen weil er auch eine ähnliche Aktion geplant
> hatte.
> Aus unserer Zusammenarbeit (Überarbeitung des Textes von mir, Gestaltung
> von Ihm) ist dieser Flyer entstanden (4 MB):
> https://dl.dropboxusercontent.com/u/38399221/FreeFunktheNorth_004b_Flyer.pdf
> Ich hatte ihn schon letzten Donnerstag bei dem Treffen gezeigt.
> Die Reaktionen waren von "geil" bis "ist mir zu bunt".
> Ich denke man sollte alles ausprobieren was der Idee "Freifunk" weiter
> hilft und auch mal neuen Designs und Ideen offen gegenüberstehen.
> Die Idee des Flyers ist es, Freifunk speziell in der Nordstadt stärker
> zu bewerben.
> Holger will - neben dem Verteilen der Flyer in Geschäften - diese auch
> auf Festivals etc verteilen (er ist einer der Macher hinter dem mUSE
> Festival in der Nordstadt).
> Schaut euch den Flyer-Entwurf mal an und lasst uns vielleicht am Sonntag
> darüber sprechen (Holger wollte mit zum Treffen kommen).
> Ihr könnt mir aber auch gerne hier eure Anregungen und Kritiken
> schreiben oder mit mir heute Abend beim Treffen darüber reden.
> Ich leite das dann an Holger weiter.
>
> Gruß
> Bernd
>
>
>
From freifunk-nordstadt at gmx.de Wed Feb 17 23:13:54 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Wed, 17 Feb 2016 23:13:54 +0100
Subject: [hannover] Fw: Flyer "Freifunk Nordstadt"
In-Reply-To: <56C4C2ED.7010603@wiemann.cc>
References:
<56C4C2ED.7010603@wiemann.cc>
Message-ID: <56C4F0A2.70204@gmx.de>
Hallo Jacqueline, Hallo Holger, hallo Liste (zur Diskussion)
Danke für deine ehrliche Antwort / Kritik.
Das ist wertvoller als du denkst, da wir hier ja auch eine
Diskussionskultur pflegen wollen.
So ganz mit Lob möchte ich mich dennoch nicht behängt sehen denn der
Flyer ist nicht von mir.
Ich bin sozusagen nur der Überbringer.
Den Flyer kreiert hat der Holger Tippe (hier in CC), seines Zeichens
Mediengestalter (Holger, ist das richtig?).
Holger hat auch vor ein kleines Freifunk Video zu drehen und in seinem
Nordstadt Video Blog zu veröffentlichen.
Meine erste Reaktion darauf war auch ähnlich wie deine, ich fand es auch
zu bunt.
Allerdings haben Holger und ich uns dann etwas über die Gründe für das
Design unterhalten und ich hab mir die Sache dann noch mal durch den
Kopf gehen lassen (mehrfach).
Ich denke, dass man den Flyer als eine Art Kunstprojekt oder
Unterprojekt von Freifunk sehen kann.
Es soll ja auch speziell auf die Nordstadt zugeschnitten sein, da wir
die Flyer auch nur hier verteilen wollen.
Erstes Ziel ist es, eine unter Umständen andere Zielgruppe zu erreichen
als die typischen IT-Nerds (ja, ich bin auch einer) und Cafe-Besitzer.
Junge, hippe Leute fühlen sich von dem Design vielleicht mehr
angesprochen als von dem üblichen, "kühlen" Freifunk Design.
Auf der Rückseite des Flyers sind sowohl die original Logos, als auch
Links zur Hannover Freifunk Homepage (Video etc).
Wer solch einen Flyer in die Hand bekommt, ist evtl. eher geneigt, mal
den Inhalt zu lesen, als bei den üblichen Flyern (die eher langweilig
wirken dagegen).
Es gab auch die Idee, das bunte Logo in verschiedenen Farben auf
Bierdeckel zu drucken und in den Gastronomiebetrieben zu verteilen.
Das würde einen gewissen "sammeln / haben wollen" Effekt beim Publikum
auslösen.
Ich denke der Ansatz ist nicht verkehrt um die Zielgruppe zu erweitern
und neue Freifunker zu begeistern und das wollen wir ja alle :-)
Beim Text wollen wir mehr auf das "Warum sollte ich das machen? -
persönliche Vorteile" als das "Was ist Freifunk?" Thema eingehen (den
Text müssen wir noch überarbeiten / kürzen).
Es soll also zugänglicher sein, was durch das Design noch verstärkt wird.
Ich würde mich freuen, noch mehr Meinungen zu hören und vielleicht kann
man ja auf dem einen oder anderen Treffen noch mal darüber reden.
Gruß
Bernd
Am 17.02.2016 um 19:58 schrieb Jacqueline Wiemann:
> Hallo Bernd,
>
> leider habe ich grippebedingt seit einer Woche keine E-Mails gecheckt.
> Den Flyer durchzuarbeiten schaffe ich momentan nicht, da bei mir viel
> liegengeblieben ist.
>
> Aber meinen ersten Eindruck will ich Dir nicht vorenthalten:
>
> Der Flyer sieht sehr professionell aus. Nur fehlt meiner Meinung nach
> der Wiedererkennungswert.
>
> Das Nordstadt-Freifunk-Logo ist so ganz anders als unseres. Dazu stechen
> die Regenbogenfarben ins Auge,das gängige Freifunk-Logo geht unter. So
> langweilig unser Magenta und Orange auch sind, sollten sie dominieren.
> Jemand, der unser Freifunk-Logo schon kennt, sollte sagen: "Ja, Freifunk
> ist jetzt auch hier in der Nordstadt."
>
> Sorry, sieh es bitte nicht als Kritik, sondern als Hinweis. Ich mag
> Farben, schließlich male ich. Aber ich habe auch eine abgeschlossene
> Ausbildung als Marketingassistentin und habe gelernt, dass sich eine
> Marke besser einprägt, wenn man sie oft genug sieht. Deshalb sollte man
> mit Änderungen das Layouts vorsichtig sein.
>
> Ich finde es super, dass Du Dich so engagierst. Und ich weiß, wie
> undankbar es ist, wenn jeder seinen manchmal unqualifizierten Senf
> dazugibt... Also such Dir aus den Hinweisen das Beste raus.
>
> Ganz herzliche Grüße
>
> Jacqueline
>
>
> Am 16.02.2016 um 12:21 schrieb Bernd / BSchelm:
>> Hi Leute.
>>
>> Hat noch jemand Zeit gehabt, sich den Flyer mal anzuschauen?
>> Bin sehr an Feedback und Verbesserungen, vor allem Kürzung des Textes,
>> interessiert.
>>
>> Danke und Gruß
>> Bernd
>>
>>
>> *Von:* "Oliver Krüger"
>> *An:* "Bernd / BSchelm"
>> *Betreff:* Re: [hannover] Flyer "Freifunk Nordstadt"
>> Moin Bernd,
>>
>> Kurzfeedback zum Text: letzter Absatz im gelben Block:
>>
>> ?Und das Beste? wird ein Gerät geknackt, sind auch die Passwörter bekannt?.
>> Klingt beim Überfliegen des Textes sehr bedrohlich und man könnte
>> meinen, der FF Knoten würde Passwörter sammeln und verraten.
>> Ich weiß, was Du eigentlich gemeint hast, aber aus dem Text geht nicht
>> direkt hervor, dass Du mit der Angreifbarkeit das Nicht-FF-Szenario
>> beschreibst.
>>
>> Meine zwei Cent, :)
>> Oliver
>>
>>
>> *Gesendet:* Donnerstag, 04. Februar 2016 um 13:27 Uhr
>> *Von:* "Bernd / BSchelm"
>> *An:* "hannover at freifunk.net"
>> *Betreff:* Flyer "Freifunk Nordstadt"
>> Hallo Liste.
>>
>> Ich hatte ja seinerzeit eine Mini-Aktion in der Nordstadt durchgeführt
>> und wollte meine Nachbarn zu mehr Freifunk animieren ;-)
>> Die Reaktionen darauf waren sehr bescheiden (Es hatte sich nur einer
>> gemeldet bei 100 Flyern).
>> Daraufhin hat mich der Holger - ein Mediengestalter und Videoblogger -
>> aus der Nordstadt angesprochen weil er auch eine ähnliche Aktion geplant
>> hatte.
>> Aus unserer Zusammenarbeit (Überarbeitung des Textes von mir, Gestaltung
>> von Ihm) ist dieser Flyer entstanden (4 MB):
>> https://dl.dropboxusercontent.com/u/38399221/FreeFunktheNorth_004b_Flyer.pdf
>> Ich hatte ihn schon letzten Donnerstag bei dem Treffen gezeigt.
>> Die Reaktionen waren von "geil" bis "ist mir zu bunt".
>> Ich denke man sollte alles ausprobieren was der Idee "Freifunk" weiter
>> hilft und auch mal neuen Designs und Ideen offen gegenüberstehen.
>> Die Idee des Flyers ist es, Freifunk speziell in der Nordstadt stärker
>> zu bewerben.
>> Holger will - neben dem Verteilen der Flyer in Geschäften - diese auch
>> auf Festivals etc verteilen (er ist einer der Macher hinter dem mUSE
>> Festival in der Nordstadt).
>> Schaut euch den Flyer-Entwurf mal an und lasst uns vielleicht am Sonntag
>> darüber sprechen (Holger wollte mit zum Treffen kommen).
>> Ihr könnt mir aber auch gerne hier eure Anregungen und Kritiken
>> schreiben oder mit mir heute Abend beim Treffen darüber reden.
>> Ich leite das dann an Holger weiter.
>>
>> Gruß
>> Bernd
>>
>>
>>
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
From straik at gmail.com Thu Feb 18 08:34:57 2016
From: straik at gmail.com (Straik)
Date: Thu, 18 Feb 2016 08:34:57 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
Message-ID:
Guten Morgen Liste,
wenn dieser
Mailverkehr mit dem Kundenservice von TP-Link authentisch ist, können die
Router bald nicht mehr geflasht werden. Dann müssen wir uns wohl
Alternativen suchen.
Kann jemand diesen Bericht bestätigen?
gruß,
Torsten
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From freifunk-newbie at posteo.de Thu Feb 18 09:07:43 2016
From: freifunk-newbie at posteo.de (Raute)
Date: Thu, 18 Feb 2016 09:07:43 +0100
Subject: [hannover]
=?iso-8859-1?q?TP-Link_begins_router_firmware_lockdown?=
=?iso-8859-1?q?_due_to_FCC_proposed_regulation_=28ninux=2Eorg=29?=
In-Reply-To:
Message-ID: <0411c1f1-f457-4aa9-bb4e-91d8205527de@posteo.de>
Zumindest berichtet Heise schon darüber. Scheiße, ausgerechnet TP-Link
fängt damit an!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Funkregulierung-TP-Link-muss-WLAN-Firmware-sperren-3109847.html
Gruß
Raute
Am Donnerstag, 18. Februar 2016 08:34:57 CET schrieb Straik
:
> Guten Morgen Liste,
>
> wenn dieser
>
> Mailverkehr mit dem Kundenservice von TP-Link authentisch ist, können die
> Router bald nicht mehr geflasht werden. Dann müssen wir uns wohl
> Alternativen suchen.
> Kann jemand diesen Bericht bestätigen?
> gruß,
> Torsten
>
From t.maedel at alfeld.de Thu Feb 18 09:13:16 2016
From: t.maedel at alfeld.de (=?UTF-8?Q?Tobias_M=c3=a4del?=)
Date: Thu, 18 Feb 2016 09:13:16 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To: <0411c1f1-f457-4aa9-bb4e-91d8205527de@posteo.de>
References: <0411c1f1-f457-4aa9-bb4e-91d8205527de@posteo.de>
Message-ID: <56C57D1C.8030304@alfeld.de>
Leider nicht, Ubiquiti hat den Anfang gemacht. Deren AC Produkte machen
schon seit ner Weile digitale Signaturen.
--
Diese E-Mail wurde mit 2ROT-13 verschlüsselt.
Tobias Mädel
t.maedel at alfeld.de
PGP: 3A69 E9AF 3FA9 3BCF FE50 9694 494E 2F56 C304 60E1
http://tbspace.de
From carsten at wiemann.cc Thu Feb 18 12:24:45 2016
From: carsten at wiemann.cc (carsten at wiemann.cc)
Date: Thu, 18 Feb 2016 12:24:45 +0100
Subject: [hannover] Freifunk Hannover: Firmwareupdate am kommenden
Wochenende - 20.02.2016 - 21.02.2016
In-Reply-To: <56C36480.5070100@wiemann.cc>
References: <56C36480.5070100@wiemann.cc>
Message-ID: <33c084162221c470e0dba0a9a4de71da@wiemann.cc>
Hallo Freifunker,
am kommenden Wochenende werden wir die Firmware aller Freifunk Router
aktualisieren. Dabei kann es leider dazu kommen, dass Router, die nicht
direkt mit dem Internet verbunden sind, von heute auf morgen nicht mehr
funktionieren. Wir versuchen, zuerst die Router zu aktualisieren, die
keinen Internetanschluss haben. Zum Schluss diese mit Internetanschluss.
Wenn sich die Router nicht aktualisieren, müssen in der Woche darauf,
die Router per Hand upgedated werden.
Das Update beinhaltet die aktuelle OpenWRT Version und die aktuelle
Batman Version.
Der Routing Mechanismus Batman-Advanced hat einige Veränderungen an dem
Protokoll vorgenommen, sodass es nicht mehr abwärtskompatibel ist.
Router die ihren Uplink nur über das Mesh beziehen (keinen eigenen
VPN-Tunnel aufbauen) können so mit den geupdateten Routern nicht mehr
meshen. Somit können sie sich selbst das Update
selbstverständlicherweise auch nicht mehr holen. Wir haben uns eine
Strategie überlegt, wie wir das Update so ausrollen können, dass kein
Router hinten herunterfällt. Erst werden die Router in der Meshwolke
geupdatet, die am meisten Hops zum Internet benötigen.
Mit anderen Worten:
Probleme beim Firmwareupdate sollten nur auf Freifunk-Routern
auftauchen, die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind.
Falls diese Strategie an einigen Stellen nicht hundertprozentig aufgeht,
dann müssen die Routerbetreiber von Hand nachflashen.
Wer Probleme damit hat, kann am Donnerstag zu unserem Freifunk-Treffen
kommen.
Ihr könnt Euch aber auch ab Montag bei uns melden und eine Email
schicken.
MfG
Carsten
From freifunk at kreutzer-it.de Thu Feb 18 13:37:47 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Thu, 18 Feb 2016 13:37:47 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To:
References:
Message-ID: <56C5BB1B.4080208@kreutzer-it.de>
Joah, ist traurig, aber war abzusehen.
Der amerikanische Markt ist einfach zu wichtig fuer die Unternehmen, es
lohnt nicht Geraete zu verkaufen, die dort nicht vertrieben werden duerfen.
Dazu muss man ja sagen, dass es auch eine aehnnliche EU-Richtlinie gibt,
die soweit ich das ueberblicke noch keine Vertriebbeschraenkungen vorsieht.
Demnaechst muessen wir wohl unsere Router selber loeten oder "layouten".
Dann kostet ein Router allerdings nicht mehr 20 sondern 200 Euro.
Zu dem Artikel sei noch angefuegt, dass es den Herstellern sogar Recht
sein sollte, da sich durch gesperrte Geraete prima Geschaftsmodelle
schuetzen lassen. Mein Eindruck von TP-Link speziell war bisher, dass
sie eher auf das Hardware-Geschaeft aus waren und jetzt gezwungen sind
verstaerkt auch in die Firmware-Entwicklung zu investieren, immerhin
macht das PharOS auf den CPEs ja schonmal einen ordentlichen Eindruck,
was man von der Firmware auf einigen anderen Geraeten nicht unbedingt
behaupten kann.
Was eine solche Ueberregulierung und der damit einhergehende Ausschluss
freier Systeme fuer einen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, mag
ich mir nicht mal ausmalen.
Bleibt zu hoffen, dass irgendein Entwickler bei den Herstellern Mist
baut und man aehnlich wie auf aktuellen Smartphones auch auf Routern
eine eigene Software zum laufen bringen kann.
Gruss, Mytze
On 18.02.2016 08:34, Straik wrote:
> Guten Morgen Liste,
>
> wenn dieser
>
> Mailverkehr mit dem Kundenservice von TP-Link authentisch ist, können
> die Router bald nicht mehr geflasht werden. Dann müssen wir uns wohl
> Alternativen suchen.
> Kann jemand diesen Bericht bestätigen?
> gruß,
> Torsten
>
>
>
>
From t.maedel at alfeld.de Thu Feb 18 13:41:58 2016
From: t.maedel at alfeld.de (=?UTF-8?Q?Tobias_M=c3=a4del?=)
Date: Thu, 18 Feb 2016 13:41:58 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To: <56C5BB1B.4080208@kreutzer-it.de>
References:
<56C5BB1B.4080208@kreutzer-it.de>
Message-ID: <56C5BC16.4060409@alfeld.de>
Hallo in die Runde,
Am 18.02.2016 um 13:37 schrieb Mytze:
> Bleibt zu hoffen, dass irgendein Entwickler bei den Herstellern Mist
> baut und man aehnlich wie auf aktuellen Smartphones auch auf Routern
> eine eigene Software zum laufen bringen kann.
ich besitze bereits 2 "ge-lockdown"'te Router.
Bei TP-Link sieht das schlicht so aus, dass der TFTP-Loader deaktiviert
ist, und dass das Webinterface RSA-Signaturen in den Firmwareimages checkt.
Die einzige (mir aktuell bekannte) Methode zum Flashen von OpenWRT ist
aktuell direkt über UBoot und ein USB-TTL-Kabel.
Für Freifunk natürlich ungünstig, vorallem weil das rechtlich wahrs.
auch den Verkauf von fertig-geflashten Routern verbietet/verhindert.
Alles sehr sehr uncool ):
Viele Grüße,
Tobias
--
Diese E-Mail wurde mit 2ROT-13 verschlüsselt.
Tobias Mädel
t.maedel at alfeld.de
PGP: 3A69 E9AF 3FA9 3BCF FE50 9694 494E 2F56 C304 60E1
http://tbspace.de
From freifunk at oliverkrueger.de Thu Feb 18 13:46:19 2016
From: freifunk at oliverkrueger.de (=?iso-8859-1?Q?Oliver_Kr=FCger?=)
Date: Thu, 18 Feb 2016 13:46:19 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To: <56C5BC16.4060409@alfeld.de>
References:
<56C5BB1B.4080208@kreutzer-it.de> <56C5BC16.4060409@alfeld.de>
Message-ID: <514D4356-1F0B-4856-8890-CF60C0CCC979@oliverkrueger.de>
Hoffen wir mal, dass TP-Link dann möglichst schnell ihren Key irgendwo (fahrlässig) liegen läßt.
- Oliver
From detlev.rackow at googlemail.com Thu Feb 18 13:46:56 2016
From: detlev.rackow at googlemail.com (Detlev Rackow)
Date: Thu, 18 Feb 2016 12:46:56 +0000
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To: <56C5BC16.4060409@alfeld.de>
References:
<56C5BB1B.4080208@kreutzer-it.de> <56C5BC16.4060409@alfeld.de>
Message-ID:
Hm. Was C5/7 angeht: Gibt es da gegenwärtig noch Geräte zu kaufen auf denen
man problemlos noch normales OpenWRT installieren kann? Ist die Sperre mit
einer neuen Revision oder einem neuen Firmwarestand eingeführt worden?
Ein C5 stand für sonstige Basteleien ohnehin auf dem Programm.
Gruß,
Detlev
Tobias Mädel schrieb am Do., 18. Feb. 2016 um 13:42:
> Hallo in die Runde,
>
> Am 18.02.2016 um 13:37 schrieb Mytze:
> > Bleibt zu hoffen, dass irgendein Entwickler bei den Herstellern Mist
> > baut und man aehnlich wie auf aktuellen Smartphones auch auf Routern
> > eine eigene Software zum laufen bringen kann.
>
> ich besitze bereits 2 "ge-lockdown"'te Router.
>
> Bei TP-Link sieht das schlicht so aus, dass der TFTP-Loader deaktiviert
> ist, und dass das Webinterface RSA-Signaturen in den Firmwareimages checkt.
>
> Die einzige (mir aktuell bekannte) Methode zum Flashen von OpenWRT ist
> aktuell direkt über UBoot und ein USB-TTL-Kabel.
> Für Freifunk natürlich ungünstig, vorallem weil das rechtlich wahrs.
> auch den Verkauf von fertig-geflashten Routern verbietet/verhindert.
> Alles sehr sehr uncool ):
>
> Viele Grüße,
> Tobias
>
> --
> Diese E-Mail wurde mit 2ROT-13 verschlüsselt.
>
> Tobias Mädel
> t.maedel at alfeld.de
> PGP: 3A69 E9AF 3FA9 3BCF FE50 9694 494E 2F56 C304 60E1
> http://tbspace.de
>
>
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From freifunk at kreutzer-it.de Thu Feb 18 13:51:12 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Thu, 18 Feb 2016 13:51:12 +0100
Subject: [hannover] Freifunk Hannover: Firmwareupdate am kommenden
Wochenende - 20.02.2016 - 21.02.2016
In-Reply-To: <33c084162221c470e0dba0a9a4de71da@wiemann.cc>
References: <56C36480.5070100@wiemann.cc>
<33c084162221c470e0dba0a9a4de71da@wiemann.cc>
Message-ID: <56C5BE40.2020406@kreutzer-it.de>
Moin.
Jeder der moechte, dass der Freifunk-Knoten an diesem Update teilnimmt
und weiterhin Teil des Freifunk-Netzes ist, sollte zum einen
sicherstellen, dass der "Autoupdater" auf dem Geraet aktiviert ist und
zum anderen bitte das Geraet bis kommenden Sonntag eingeschaltet lassen.
>>> Geraete, die nicht Teil des Netzes sind, koennen nicht am Update
teilnehmen. <<<
Nach diesem Wochenende koennen sich nur noch Geraete selbststaendig mit
dem Update versorgen, die sich per VPN in die alte Infrastruktur
verbinden. Eines der bestehenden Gateways wird ueber dieses Wochenende
hinaus noch 1 Monat weiter Einwahlen erlauben und eingeloggten Geraeten
das Update anbieten.
Fuer Menschen, die ihr Geraet gerne manuell auf den neusten Stand
bringen wollen, bieten wir 2 spezielle Termin an, an denen wir beim
Updaten helfen.
Sonntag, 21.02. ab 15:00 Uhr in der Computerwerkstatt - Glocksee Bauhaus
e.V.
Sonntag, 28.02. ab 17:00 Uhr in der Computerwerkstatt - Glocksee Bauhaus
e.V.
Gruss, Mytze
From freifunk at kreutzer-it.de Thu Feb 18 15:48:31 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Thu, 18 Feb 2016 15:48:31 +0100
Subject: [hannover] Update-Vorbereitungstreffen 1900
Message-ID: <56C5D9BF.9030604@kreutzer-it.de>
Hallo zusammen.
Wenn niemand was dagegen hat, dann steht das Treffen heute Abend ganz
unter dem Thema des bevorstehenden Updates unseres Netzes.
Wenn moeglich wuerde ich Themen, die das kommende Wochenende nicht
betreffen gerne nur am Rande behandeln.
Da Leo und ich beide ein wenig angeschlagen sind, wuerde ich es
begruessen, wenn wir das Ganze heute Abend nicht ausarten lassen und
sagen wir mal ab 2000 mal die Abfolge aller Schritte am Wochenende
durchgehen.
Wie gehabt sind alle interessierten Menschen herzlich eingeladen
teilzuhaben.
Gruss, Mytze
From freifunk-nordstadt at gmx.de Fri Feb 19 16:28:30 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Fri, 19 Feb 2016 16:28:30 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To: <0411c1f1-f457-4aa9-bb4e-91d8205527de@posteo.de>
References: <0411c1f1-f457-4aa9-bb4e-91d8205527de@posteo.de>
Message-ID: <56C7349E.9070808@gmx.de>
Hallo zusammen.
Mein Bruder Ralf hat mal bei Johann Saathoff nachgefragt (Member of
Parliament bei Deutscher Bundestag
laut Facebook) weil er den wohl kennt.
Hier die Antwort von dem:
Lieber Ralf, über die zuständige Arbeitsgruppe ?Digitale Agenda? habe
ich die, in dem von Dir erwähnten Artikel dargestellte Sachlage an das
Bundeswirtschaftsministerium übersandt. Aus der Antwort des Ministeriums
geht hervor, dass es derzeit keine Bestrebungen gibt WLAN-Geräte stärker
als bisher zu regulieren und ein Verbot sogenannter "freier Software"
für diese Geräteklasse nicht geplant ist. Die Sachlage stellt sich aus
Sicht des Ministeriums wie folgt dar: Falls die Firma TP-Link ihre
Produkte derart gestaltet, dass keine andere Software in das Gerät
aufgebracht werden kann, so unterliegt dieses in Gänze der Entscheidung
der Firma und ihrem unternehmerischen Risiko. Bei vielen Geräten,
insbesondere der Telekommunikationstechnik, ist dieses Vorgehen üblich.
Einen gesetzlichen Zwang dazu gibt es in Deutschland jedoch nicht. Auf
dem Markt ist eine hinreichende Menge an Geräten - auch WLAN-Router -
verfügbar, die eine alternative Software zum Betreiben erlauben. Die
neue europäische Funkanlagenrichtlinie (Richtlinie 2014/53/EU) definiert
grundlegende Anforderungen an Funkanlagen. Die Richtlinie enthält u. a.
in Artikel 3 eine Regelung, nach welcher bestimmte Funkanlagen, die auf
dem Markt bereitgestellt werden, nur Software enthalten, für die die
Konformität entsprechend nachgewiesen wurde. Die Festlegung dieser
Funkanlagen ist allerdings in der Richtlinie nicht geregelt. Diese soll
durch die EU-Kommission mittels eines eigenständigen Rechtsaktes in
Abstimmung mit den Mitgliedstaaten erfolgen. Ich hoffe sehr, dass Dir
und deinem Bruder diese Informationen weiterhelfen. Bei Rückfragen stehe
ich selbstverständliche gerne weiter zur Verfügung. Mit besten Grüßen
Johann Saathoff
Hm, was soll ich davon jetzt halten?
Gruß
Bernd
Am 18.02.2016 um 09:07 schrieb Raute:
> Zumindest berichtet Heise schon darüber. Scheiße, ausgerechnet TP-Link
> fängt damit an!
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Funkregulierung-TP-Link-muss-WLAN-Firmware-sperren-3109847.html
>
>
> Gruß Raute
>
> Am Donnerstag, 18. Februar 2016 08:34:57 CET schrieb Straik
> :
>> Guten Morgen Liste,
>>
>> wenn dieser
>>
>> Mailverkehr mit dem Kundenservice von TP-Link authentisch ist, können
>> die
>> Router bald nicht mehr geflasht werden. Dann müssen wir uns wohl
>> Alternativen suchen.
>> Kann jemand diesen Bericht bestätigen?
>> gruß,
>> Torsten
>>
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From t.maedel at alfeld.de Fri Feb 19 16:42:37 2016
From: t.maedel at alfeld.de (=?UTF-8?Q?Tobias_M=c3=a4del?=)
Date: Fri, 19 Feb 2016 16:42:37 +0100
Subject: [hannover] TP-Link begins router firmware lockdown due to FCC
proposed regulation (ninux.org)
In-Reply-To: <56C7349E.9070808@gmx.de>
References: <0411c1f1-f457-4aa9-bb4e-91d8205527de@posteo.de>
<56C7349E.9070808@gmx.de>
Message-ID: <56C737ED.7030007@alfeld.de>
Hallo Bernd,
nun ja, die Branche ist schnelllebig.
Mittlerweile kam von TP-Link dieses Presse-Statement:
http://www.golem.de/news/router-lockdown-erster-hersteller-soll-alternative-firmware-blockieren-1602-119231.html
Alles etwas eigenartig. Aber immerhin.
Viele Grüße,
Tobias
--
Diese E-Mail wurde mit 2ROT-13 verschlüsselt.
Tobias Mädel
t.maedel at alfeld.de
PGP: 3A69 E9AF 3FA9 3BCF FE50 9694 494E 2F56 C304 60E1
http://tbspace.de
From freifunk at openmailbox.org Sun Feb 21 18:12:00 2016
From: freifunk at openmailbox.org (Freifunk Bissendorf1)
Date: Sun, 21 Feb 2016 18:12:00 +0100
Subject: [hannover] Speedtest
Message-ID: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org>
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Tagen selbst einen Freifunkrouter (Freifunk-Bissendorf1)
aufgestellt.
in den Speed Einstellungen habe ich: 10000/1000 eingestellt, nur bekomme
ich wenn ich mich selbst in das WLAN einlogge bei www.speedof.me maximal
400/210 hin. Da ich selbst einen VDSL50 Anschluss besitze, wollte ich
gerne 10/1 zur Verfügung stellen.
Woran kann das liegen?
Habe ich was falsch eingestellt?
Ich besitze eine Fritzbox 7390, wo der Router: TP-Link TL-WR841N/ND v10
am LAN-Port4 als Gastzugang angeschlossen ist.
LG
Freifunk Bissendorf1
From carsten at wiemann.pro Sun Feb 21 18:28:36 2016
From: carsten at wiemann.pro (Carsten Wiemann)
Date: Sun, 21 Feb 2016 18:28:36 +0100
Subject: [hannover] Speedtest
In-Reply-To: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org>
References: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org>
Message-ID: <56C9F3C4.2080002@wiemann.pro>
Hallo Freifunk Bissendorf1,
wir sind gerade in einem Rollout der neuen Firmware.
Wie Du vielleicht auch schon auf unserer Webseite
http://hannover.freifunk.net
gelesen hast.
Es könnte also daran liegen.
MfG
Carsten
Am 2/21/16 um 6:12 PM schrieb Freifunk Bissendorf1:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe seit 2 Tagen selbst einen Freifunkrouter (Freifunk-Bissendorf1)
> aufgestellt.
>
> in den Speed Einstellungen habe ich: 10000/1000 eingestellt, nur bekomme
> ich wenn ich mich selbst in das WLAN einlogge bei www.speedof.me maximal
> 400/210 hin. Da ich selbst einen VDSL50 Anschluss besitze, wollte ich
> gerne 10/1 zur Verfügung stellen.
>
> Woran kann das liegen?
> Habe ich was falsch eingestellt?
>
> Ich besitze eine Fritzbox 7390, wo der Router: TP-Link TL-WR841N/ND v10
> am LAN-Port4 als Gastzugang angeschlossen ist.
>
> LG
> Freifunk Bissendorf1
From freifunk at openmailbox.org Sun Feb 21 21:50:47 2016
From: freifunk at openmailbox.org (Freifunk Bissendorf1)
Date: Sun, 21 Feb 2016 21:50:47 +0100
Subject: [hannover] Speedtest
In-Reply-To: <56C9F3C4.2080002@wiemann.pro>
References: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org> <56C9F3C4.2080002@wiemann.pro>
Message-ID: <56CA2327.6000307@openmailbox.org>
Hallo Carsten,
danke für die schnelle Antwort!
Gelesen habe ich es bereits ja :)
Die Geschwindigkeit ist aber seit dem aufsetzten des Router so.
LG
Freifunk Bissendorf1
Am 21.02.2016 um 18:28 schrieb Carsten Wiemann:
> Hallo Freifunk Bissendorf1,
>
> wir sind gerade in einem Rollout der neuen Firmware.
> Wie Du vielleicht auch schon auf unserer Webseite
> http://hannover.freifunk.net
> gelesen hast.
>
> Es könnte also daran liegen.
>
> MfG
>
> Carsten
>
> Am 2/21/16 um 6:12 PM schrieb Freifunk Bissendorf1:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe seit 2 Tagen selbst einen Freifunkrouter (Freifunk-Bissendorf1)
>> aufgestellt.
>>
>> in den Speed Einstellungen habe ich: 10000/1000 eingestellt, nur bekomme
>> ich wenn ich mich selbst in das WLAN einlogge bei www.speedof.me maximal
>> 400/210 hin. Da ich selbst einen VDSL50 Anschluss besitze, wollte ich
>> gerne 10/1 zur Verfügung stellen.
>>
>> Woran kann das liegen?
>> Habe ich was falsch eingestellt?
>>
>> Ich besitze eine Fritzbox 7390, wo der Router: TP-Link TL-WR841N/ND v10
>> am LAN-Port4 als Gastzugang angeschlossen ist.
>>
>> LG
>> Freifunk Bissendorf1
From tobby at tobby.eu Sun Feb 21 23:07:47 2016
From: tobby at tobby.eu (Tobias Holst)
Date: Sun, 21 Feb 2016 23:07:47 +0100
Subject: [hannover] Speedtest
In-Reply-To: <56CA2327.6000307@openmailbox.org>
References: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org> <56C9F3C4.2080002@wiemann.pro>
<56CA2327.6000307@openmailbox.org>
Message-ID:
Hi
Wer misst, misst Mist. Und wer viel misst, misst viel Mist ;-)
Hast du es auch mal mit einem anderen Speedtest probiert? Ich erreiche
mit meinem Anschluss nativ bei speedtest.net etwa 30% mehr als bei
speedof.me. Via Freifunk sagt speedtest.net bei mir aktuell mit
43Mbit/s im Downstream und 5Mbit/s im Upstream ca. das vierfache von
dem, was speedof.me behauptet. Wobei selbst das ja schon deutlich mehr
wäre, als was du hast. Alternativ teste mal mit (Test-) Downloads. Und
kann man zu bestimmten Uhrzeiten Veränderungen feststellen? Das ganze
ist allerdings gerade mit einer VM als Crypto-Offloader getestet - der
841er schafft lange nicht so viel Durchsatz. Eigentlich kannst du die
Grenze in deinem 841er auch rausnehmen. Zumindest in Download-Richtung
schafft der eh nicht wirklich mehr als 8-10 Mbit/s, in Upload-Richtung
müsste man mal testen. Vielleicht bringt das Entfernen dieses
"Begrenzers" ja auch schon was?
Ich kann das Problem jedenfalls momentan nicht nachvollziehen, da
müssen wir mal weiter testen und untersuchen. Tritt es nur in
bestimmten Konfigurationen auf? Nur zu bestimmten Uhrzeiten? Nur an
bestimmten Anschlüssen? ...
Viele Grüße
Tobby
Am 21. Februar 2016 um 21:50 schrieb Freifunk Bissendorf1
:
> Hallo Carsten,
>
> danke für die schnelle Antwort!
>
> Gelesen habe ich es bereits ja :)
>
> Die Geschwindigkeit ist aber seit dem aufsetzten des Router so.
>
> LG
> Freifunk Bissendorf1
>
>
> Am 21.02.2016 um 18:28 schrieb Carsten Wiemann:
>>
>> Hallo Freifunk Bissendorf1,
>>
>> wir sind gerade in einem Rollout der neuen Firmware.
>> Wie Du vielleicht auch schon auf unserer Webseite
>> http://hannover.freifunk.net
>> gelesen hast.
>>
>> Es könnte also daran liegen.
>>
>> MfG
>>
>> Carsten
>>
>> Am 2/21/16 um 6:12 PM schrieb Freifunk Bissendorf1:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich habe seit 2 Tagen selbst einen Freifunkrouter (Freifunk-Bissendorf1)
>>> aufgestellt.
>>>
>>> in den Speed Einstellungen habe ich: 10000/1000 eingestellt, nur bekomme
>>> ich wenn ich mich selbst in das WLAN einlogge bei www.speedof.me maximal
>>> 400/210 hin. Da ich selbst einen VDSL50 Anschluss besitze, wollte ich
>>> gerne 10/1 zur Verfügung stellen.
>>>
>>> Woran kann das liegen?
>>> Habe ich was falsch eingestellt?
>>>
>>> Ich besitze eine Fritzbox 7390, wo der Router: TP-Link TL-WR841N/ND v10
>>> am LAN-Port4 als Gastzugang angeschlossen ist.
>>>
>>> LG
>>> Freifunk Bissendorf1
>
>
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
From a.hut at digital-impact.de Sun Feb 21 23:26:19 2016
From: a.hut at digital-impact.de (Achim Hut)
Date: Sun, 21 Feb 2016 23:26:19 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
Message-ID: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
Hallo Liste.
Da in der Liste heute nur über die Geschwindigkeit von Speedtests
gesprochen wurde habe ich mal eine Verständnisfrage zum angekündigten
Firmware Update:
Einer meiner Freifunk APs ist seit über sieben Stunden Offline. Die in
meiner Nachbarschaft auch.
Wenn ich den Meshviewer betrachte, dann scheint gefühlt zwei Drittel
aller Freifunk Zugänge in Hannover Offline. Und zwar seit über sieben
Stunden.
Zwei Nachbarn haben bei mir schon besorgt geklingelt und nachgefragt,
was da los ist.
Keine News auf der Website, keine Infos auf der Mailing Liste...
Meine Frage: hab ich was verpasst? Ich hatte gedacht, so ein Update
dauert für den Client ein paar Minuten?
Gibt es Probleme?
Kann ich helfen?
Oder spinnt nur der Meshviewer und meine Clients haben sich als einzige
irgendwie aufgehangen?
Soll ich die Clients neu starten?
Fragen über Fragen ;-)
Beste Sonntagsabendgrüsse
Achim
From carsten at wiemann.pro Mon Feb 22 00:19:30 2016
From: carsten at wiemann.pro (Carsten Wiemann)
Date: Mon, 22 Feb 2016 00:19:30 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
Message-ID: <56CA4602.3090401@wiemann.pro>
Hallo Achim,
wir haben über die Liste, auf unserer Freifunk Webseite und über
Facebook die Informationen verteilt.
Das Update ist schwierig und wir sind noch dabei, ca. 150 Router mit
einer neuen Firmware zu versorgen.
Dadurch, dass das Protokoll für das Meshen neu gemacht worden ist,
mußten zuerst die Router mit einer neuen Firmware versorgt werden, die
keinen Internetanschluss haben. Dieses musste sogar kaskadierend
erfolgen ... also der Router, der vom Internetanschluss am entferntesten
ist, zuerst.
Daran haben wir schon den ganzen Tag gearbeitet. Dass jetzt einige
Router nicht funktionieren, die keinen Internetanschluss haben, ist
korrekt. Das sollte sich in den nächsten 4 Stunden hoffentlich ändern,
sofern der Router auf "Autoupdate" steht.
Bislang sind ca. 10 Router nicht updatefähig ... Wir werden versuchen,
die Kontaktpersonen zu erreichen. Wir denken, dass im Laufe des morgigen
Tages noch ca 10 - 20 Router dazu kommen.
Hier müssen wir die Router manuell updaten.
Wir haben auch angeboten, dass am kommenden Sonntag alle vorbeikommmen
können, wo Probleme aufgetaucht sind.
Mit freundlichen Grüßen
das Freifunk Team.
Am 2/21/16 um 11:26 PM schrieb Achim Hut:
> Hallo Liste.
>
> Da in der Liste heute nur über die Geschwindigkeit von Speedtests
> gesprochen wurde habe ich mal eine Verständnisfrage zum angekündigten
> Firmware Update:
>
> Einer meiner Freifunk APs ist seit über sieben Stunden Offline. Die in
> meiner Nachbarschaft auch.
> Wenn ich den Meshviewer betrachte, dann scheint gefühlt zwei Drittel
> aller Freifunk Zugänge in Hannover Offline. Und zwar seit über sieben
> Stunden.
>
> Zwei Nachbarn haben bei mir schon besorgt geklingelt und nachgefragt,
> was da los ist.
> Keine News auf der Website, keine Infos auf der Mailing Liste...
>
> Meine Frage: hab ich was verpasst? Ich hatte gedacht, so ein Update
> dauert für den Client ein paar Minuten?
> Gibt es Probleme?
> Kann ich helfen?
> Oder spinnt nur der Meshviewer und meine Clients haben sich als einzige
> irgendwie aufgehangen?
> Soll ich die Clients neu starten?
>
> Fragen über Fragen ;-)
>
> Beste Sonntagsabendgrüsse
> Achim
From tobby at tobby.eu Mon Feb 22 00:23:54 2016
From: tobby at tobby.eu (Tobias Holst)
Date: Mon, 22 Feb 2016 00:23:54 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CA4602.3090401@wiemann.pro>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de> <56CA4602.3090401@wiemann.pro>
Message-ID:
Noch ein Zusatz: Dass im Meshviewer (die Karte auf der Homepage)
angeblich sehr viele Knoten offline sind, liegt daran, dass auch der
Meshviewer mit dem neuen Protokoll noch nicht klar kommt. Die Knoten,
die das Update bereits vollzogen haben, erscheinen dort derzeit also
als "offline", obwohl sie in Wirklichkeit bereits voll
funktionstüchtig mit dem Update arbeiten :)
Viele Grüße
Tobby
Am 22. Februar 2016 um 00:19 schrieb Carsten Wiemann :
> Hallo Achim,
>
> wir haben über die Liste, auf unserer Freifunk Webseite und über
> Facebook die Informationen verteilt.
> Das Update ist schwierig und wir sind noch dabei, ca. 150 Router mit
> einer neuen Firmware zu versorgen.
> Dadurch, dass das Protokoll für das Meshen neu gemacht worden ist,
> mußten zuerst die Router mit einer neuen Firmware versorgt werden, die
> keinen Internetanschluss haben. Dieses musste sogar kaskadierend
> erfolgen ... also der Router, der vom Internetanschluss am entferntesten
> ist, zuerst.
>
> Daran haben wir schon den ganzen Tag gearbeitet. Dass jetzt einige
> Router nicht funktionieren, die keinen Internetanschluss haben, ist
> korrekt. Das sollte sich in den nächsten 4 Stunden hoffentlich ändern,
> sofern der Router auf "Autoupdate" steht.
> Bislang sind ca. 10 Router nicht updatefähig ... Wir werden versuchen,
> die Kontaktpersonen zu erreichen. Wir denken, dass im Laufe des morgigen
> Tages noch ca 10 - 20 Router dazu kommen.
>
> Hier müssen wir die Router manuell updaten.
>
> Wir haben auch angeboten, dass am kommenden Sonntag alle vorbeikommmen
> können, wo Probleme aufgetaucht sind.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> das Freifunk Team.
>
>
> Am 2/21/16 um 11:26 PM schrieb Achim Hut:
>> Hallo Liste.
>>
>> Da in der Liste heute nur über die Geschwindigkeit von Speedtests
>> gesprochen wurde habe ich mal eine Verständnisfrage zum angekündigten
>> Firmware Update:
>>
>> Einer meiner Freifunk APs ist seit über sieben Stunden Offline. Die in
>> meiner Nachbarschaft auch.
>> Wenn ich den Meshviewer betrachte, dann scheint gefühlt zwei Drittel
>> aller Freifunk Zugänge in Hannover Offline. Und zwar seit über sieben
>> Stunden.
>>
>> Zwei Nachbarn haben bei mir schon besorgt geklingelt und nachgefragt,
>> was da los ist.
>> Keine News auf der Website, keine Infos auf der Mailing Liste...
>>
>> Meine Frage: hab ich was verpasst? Ich hatte gedacht, so ein Update
>> dauert für den Client ein paar Minuten?
>> Gibt es Probleme?
>> Kann ich helfen?
>> Oder spinnt nur der Meshviewer und meine Clients haben sich als einzige
>> irgendwie aufgehangen?
>> Soll ich die Clients neu starten?
>>
>> Fragen über Fragen ;-)
>>
>> Beste Sonntagsabendgrüsse
>> Achim
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
From freifunk at oliverkrueger.de Mon Feb 22 00:24:50 2016
From: freifunk at oliverkrueger.de (=?iso-8859-1?Q?Oliver_Kr=FCger?=)
Date: Mon, 22 Feb 2016 00:24:50 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
Message-ID: <139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
Hallo Achim,
wir campieren seit Freitag hier im LeineLab und kümmern uns um das Update. Leider hat nicht alles so geklappt wie geplant. Einen Liveticker kannst Du über Twitter einsehen. https://twitter.com/freifunkh
In den nächsten 1-2h werden wir die letzten regulären Knoten umziehen. Danach sollte alle Knoten, die wir nicht versehentlich am Nachmittag abgeschossen haben, im neuen Netz online sein und wie gewohnt funktionieren.
Der Meshviewer / die Karte wird im neuen Netz noch nicht angeboten. Das stand recht weit hinten auf unserer Prioritätenliste. Wird in den nächsten Tagen kommen.
Das einzelne Update eines Knotens dauert nur wenige Minuten. Wir müssen allerdings alle Knoten in der richtigen Reihenfolge orchestrieren. Außerdem haben wir keinen direkten Zugriff auf die Knoten, sondern müssen warten, bis sie sich einmal pro Stunde bei uns freiwillig melden.
Bitte hab noch etwas Geduld.
Gruß,
Oliver
From a.hut at digital-impact.de Mon Feb 22 08:56:52 2016
From: a.hut at digital-impact.de (Achim Hut)
Date: Mon, 22 Feb 2016 08:56:52 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
Message-ID: <56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Guten Morgen Carsten, Oliver, Tobias und Liste
Erst einmal vielen Dank für die Antworten und vor allem für die Arbeit,
die ihr euch am Wochenende und auch sonst macht, um Freifunk in Hannover
am Laufen zu halten. VIELEN DANK!
Ich hätte nicht besorgt gefragt, wenn ich irgendwo erfahren hätte dass
a) Twitter und nicht die Mailingliste das Medium ist, um Infos zum
aktuellen Stand des Firmware Update zu bekommen.
b) der Meshviewer eine Zeitlang "broken" ist.
c) es etwas länger dauert.
Also das klassische Thema: Kommunikation.
Ein kleiner Spaziergang durch meinen Kiez in Döhren scheint zu
bestätigen, dass hier wieder alles funktioniert.
Vielleicht noch zwei Hinweise:
1) bei meinem Firefox musste der Browser Cache komplett geleert werden,
damit der MeshViewer wieder richtig anzeigte.
2) Es scheint mal wieder einige Clients zu geben, die den MeshViewer
zerschiessen wollen: Sechs stehen plötzlich im Kongo (freifunk-E-Damm2,
Cafe-Konrad-01 und 02, freifunk-hohmeier.org, fuer_immer_freifunk und
Hi-Einum_BWS10A), und ein Client der Johanniter scheint ins Weltall zu
zeigen ;-)
Noch einmal vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit. Ich hoffe, ihr
habt etwas Zeit, euch jetzt zu erholen.
Liebe Grüsse
Achim
Am 22.02.2016 um 00:24 schrieb Oliver Krüger:
> Hallo Achim,
>
> wir campieren seit Freitag hier im LeineLab und kümmern uns um das Update. Leider hat nicht alles so geklappt wie geplant. Einen Liveticker kannst Du über Twitter einsehen. https://twitter.com/freifunkh
> In den nächsten 1-2h werden wir die letzten regulären Knoten umziehen. Danach sollte alle Knoten, die wir nicht versehentlich am Nachmittag abgeschossen haben, im neuen Netz online sein und wie gewohnt funktionieren.
>
> Der Meshviewer / die Karte wird im neuen Netz noch nicht angeboten. Das stand recht weit hinten auf unserer Prioritätenliste. Wird in den nächsten Tagen kommen.
>
> Das einzelne Update eines Knotens dauert nur wenige Minuten. Wir müssen allerdings alle Knoten in der richtigen Reihenfolge orchestrieren. Außerdem haben wir keinen direkten Zugriff auf die Knoten, sondern müssen warten, bis sie sich einmal pro Stunde bei uns freiwillig melden.
>
> Bitte hab noch etwas Geduld.
>
> Gruß,
> Oliver
>
From t.maedel at alfeld.de Mon Feb 22 10:38:21 2016
From: t.maedel at alfeld.de (=?UTF-8?Q?Tobias_M=c3=a4del?=)
Date: Mon, 22 Feb 2016 10:38:21 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CABF44.2080706@digital-impact.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID: <56CAD70D.9060600@alfeld.de>
Hallo,
erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit und viele Mühe, die Ihr euch
mit dem Update macht.
Ich habe hier einen Router (30b5c2e2fd66), welcher damals von mir mit
einer experimental-FW geflasht wurde, der jetzt natürlich nicht mehr
online ist.
Per SSH komme ich noch drauf, kann ich da einfach "sysupgrade -v
neuesImage.img" machen und dann passt alles, oder muss ich noch
spezielle Dinge beachten?
Nur als Entwarnung: Die beiden Router (FFHoersum_Horststrasse und
FFHoersum_Talweg) wurden von mir beabsichtigt offline genommen, das hat
nichts mit eurem Update zu tun.
Vielen Dank,
Tobias
--
Diese E-Mail wurde mit 2ROT-13 verschlüsselt.
Tobias Mädel
t.maedel at alfeld.de
PGP: 3A69 E9AF 3FA9 3BCF FE50 9694 494E 2F56 C304 60E1
http://tbspace.de
From carsten at wiemann.cc Mon Feb 22 10:51:04 2016
From: carsten at wiemann.cc (Carsten Wiemann)
Date: Mon, 22 Feb 2016 10:51:04 +0100
Subject: [hannover] Freifunk - Firmwareupdate
Message-ID: <56CADA08.5000903@wiemann.cc>
Hallo Freifunker,
wir haben nach diesem Patchmarathon nur ca. 5 % der Router aktuell
verloren. Vielleicht wird es ja ein bisschen weniger im Laufe des Tages.
Wessen Router nicht funktioniert, kann zu unserem Treffen am Sonntag
kommen.
Zusätzlich wird ein Treffen im Pavillon Hannover angeboten.
Siehe auch: http://hannover.freifunk.net
Ich möchte mich hiermit bei den Freifunkern
Mytze, Leo, Raute und Oliver
für die Zeit, die Sie im Vorfeld und am Wochenende investiert haben
bedanken.
Toll gemacht, gute Arbeit!
LG
Carsten
From leo.moerlein at gmail.com Mon Feb 22 11:00:52 2016
From: leo.moerlein at gmail.com (leo.moerlein at gmail.com)
Date: Mon, 22 Feb 2016 11:00:52 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CAD70D.9060600@alfeld.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de> <56CAD70D.9060600@alfeld.de>
Message-ID: <56CADC54.9020202@gmail.com>
Eventuell willst du vorher noch eine Checksumme prüfen, da sysupgrade
hierzu keinen Mechanismus hat.. Aber ansonsten go! :)
On 02/22/2016 10:38 AM, Tobias Mädel wrote:
> Per SSH komme ich noch drauf, kann ich da einfach "sysupgrade -v
> neuesImage.img" machen und dann passt alles, oder muss ich noch
> spezielle Dinge beachten?
Gruß,
lemoer
(PS: die Checksummen stehen im Manifest)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL :
From freifunk-nordstadt at gmx.de Mon Feb 22 11:38:11 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Mon, 22 Feb 2016 11:38:11 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CABF44.2080706@digital-impact.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>,
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID:
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From detlev.rackow at googlemail.com Mon Feb 22 12:45:51 2016
From: detlev.rackow at googlemail.com (Detlev Rackow)
Date: Mon, 22 Feb 2016 12:45:51 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To:
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID:
Ich habe keinen Freifunkrouter mehr, ziehe aber den Hut vor der Leistung.
Lange überlegt, gut geplant und gutes Ergebnis :-)
Am 22. Februar 2016 um 11:38 schrieb Bernd / BSchelm <
freifunk-nordstadt at gmx.de>:
> Hi zusammen.
>
> Von meiner Seite auch vielen Dank für den Wochenendeeinsatz bis spät in
> die Nacht.
> Die Cafe Conrad Router stelle ich heute abend um auf die korrekten
> Koordinaten.
> Komischerweise haben sich da einige nach Afrika verzogen ;-)
> Asternstr. 32 mache ich manuell (der hat nicht geupdatet).
>
> Gruß
> Bernd
> *Gesendet:* Montag, 22. Februar 2016 um 08:56 Uhr
> *Von:* "Achim Hut"
> *An:* hannover at freifunk.net
> *Betreff:* Re: [hannover] Firmware Update am Wochenende
> Guten Morgen Carsten, Oliver, Tobias und Liste
> Erst einmal vielen Dank für die Antworten und vor allem für die Arbeit,
> die ihr euch am Wochenende und auch sonst macht, um Freifunk in Hannover
> am Laufen zu halten. VIELEN DANK!
>
>
> Ich hätte nicht besorgt gefragt, wenn ich irgendwo erfahren hätte dass
> a) Twitter und nicht die Mailingliste das Medium ist, um Infos zum
> aktuellen Stand des Firmware Update zu bekommen.
>
> b) der Meshviewer eine Zeitlang "broken" ist.
>
> c) es etwas länger dauert.
>
> Also das klassische Thema: Kommunikation.
>
>
>
> Ein kleiner Spaziergang durch meinen Kiez in Döhren scheint zu
> bestätigen, dass hier wieder alles funktioniert.
>
> Vielleicht noch zwei Hinweise:
> 1) bei meinem Firefox musste der Browser Cache komplett geleert werden,
> damit der MeshViewer wieder richtig anzeigte.
>
> 2) Es scheint mal wieder einige Clients zu geben, die den MeshViewer
> zerschiessen wollen: Sechs stehen plötzlich im Kongo (freifunk-E-Damm2,
> Cafe-Konrad-01 und 02, freifunk-hohmeier.org, fuer_immer_freifunk und
> Hi-Einum_BWS10A), und ein Client der Johanniter scheint ins Weltall zu
> zeigen ;-)
>
>
> Noch einmal vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit. Ich hoffe, ihr
> habt etwas Zeit, euch jetzt zu erholen.
>
> Liebe Grüsse
> Achim
>
>
>
>
> Am 22.02.2016 um 00:24 schrieb Oliver Krüger:
> > Hallo Achim,
> >
> > wir campieren seit Freitag hier im LeineLab und kümmern uns um das
> Update. Leider hat nicht alles so geklappt wie geplant. Einen Liveticker
> kannst Du über Twitter einsehen. https://twitter.com/freifunkh
> > In den nächsten 1-2h werden wir die letzten regulären Knoten umziehen.
> Danach sollte alle Knoten, die wir nicht versehentlich am Nachmittag
> abgeschossen haben, im neuen Netz online sein und wie gewohnt funktionieren.
> >
> > Der Meshviewer / die Karte wird im neuen Netz noch nicht angeboten. Das
> stand recht weit hinten auf unserer Prioritätenliste. Wird in den nächsten
> Tagen kommen.
> >
> > Das einzelne Update eines Knotens dauert nur wenige Minuten. Wir müssen
> allerdings alle Knoten in der richtigen Reihenfolge orchestrieren. Außerdem
> haben wir keinen direkten Zugriff auf die Knoten, sondern müssen warten,
> bis sie sich einmal pro Stunde bei uns freiwillig melden.
> >
> > Bitte hab noch etwas Geduld.
> >
> > Gruß,
> > Oliver
> >
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From leo.moerlein at gmail.com Mon Feb 22 12:47:20 2016
From: leo.moerlein at gmail.com (leo.moerlein at gmail.com)
Date: Mon, 22 Feb 2016 12:47:20 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To:
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID: <56CAF548.90906@gmail.com>
Das ist sehr schade. Was hat dich dazu bewogen deinen Freifunk Router
abzuschaffen?
On 02/22/2016 12:45 PM, Detlev Rackow wrote:
> Ich habe keinen Freifunkrouter mehr
Gruß,
lemoer
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL :
From freifunk at oliverkrueger.de Mon Feb 22 17:58:47 2016
From: freifunk at oliverkrueger.de (=?windows-1252?Q?Oliver_Kr=FCger?=)
Date: Mon, 22 Feb 2016 17:58:47 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CABF44.2080706@digital-impact.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID: <98261631-97E2-4667-BFE2-AFB8416ED240@oliverkrueger.de>
Hallo Achim,
> Ich hätte nicht besorgt gefragt, wenn ich irgendwo erfahren hätte dass
> a) Twitter und nicht die Mailingliste das Medium ist, um Infos zum aktuellen Stand des Firmware Update zu bekommen.
Für derart kurze Updates war Twitter das passendere Medium. Wenn einem gerade der Autoupdater um die Ohren fliegt, hat man normalerweise keine Zeit, ellenlange EMails an Mailinglisten zu schreiben. Wir hatten im Vorfeld über die Webseite und diese Mailingliste über das Vorhaben informiert. Allerdings waren wir uns von vorneherein darüber im Klaren, dass wir nur einen Bruchteil der Leute damit erreichen. Leider haben nur etwa 160 Personen die Liste abonniert. Bei über 500 Knoten ist das recht wenig. Die wenigsten haben Kontaktadressen in den Routern hinterlegt.
Was wir zu zukünftig brauchen: einen Kanal, auf dem wir mehr Betreiber erreichen können.
> c) es etwas länger dauert.
Glaub mir, geplant waren die 50+ Stunden nicht.
> Vielleicht noch zwei Hinweise:
> 1) bei meinem Firefox musste der Browser Cache komplett geleert werden, damit der MeshViewer wieder richtig anzeigte.
Ja, das ist leider so bei komplexen Javascript Anwendungen, die hochgradig von Cachingmechanismen gebrauch machen. Die Statusseite http://10.2.0.1/ ist teilweise auch von einem Cachingproblem betroffen.
> 2) Es scheint mal wieder einige Clients zu geben, die den MeshViewer zerschiessen wollen: Sechs stehen plötzlich im Kongo (freifunk-E-Damm2, Cafe-Konrad-01 und 02, freifunk-hohmeier.org, fuer_immer_freifunk und Hi-Einum_BWS10A), und ein Client der Johanniter scheint ins Weltall zu zeigen ;-)
Beim ?alten? MV hatten wir irgendwann die Daten bei uns auf dem Server gehackt, weil wir die Knotenbetreiber nicht überzeugen konnten, für richtige Daten zu sorgen. Durch den Umstieg auf den neuen MV fiel dieser Hack dann weg. Daher kamen die Dinger erstmal zurück.
- Oliver
From robert at raeke.net Mon Feb 22 19:42:49 2016
From: robert at raeke.net (=?UTF-8?Q?Robert_R=c3=a4ke?=)
Date: Mon, 22 Feb 2016 19:42:49 +0100
Subject: [hannover] Freifunk-IRC
Message-ID: <56CB56A9.8000906@raeke.net>
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen den IRC-Server *irc.freifunk-irc.ffh* im
Freifunk-Netz laufen, den ich in dieser Runde gerne bekannt machen
möchte. Ihr braucht nur einen IRC-Client, wie z.B. xChat, Konversation
oder Nettalk. Es gibt auch viele Multi-Protokoll-Messenger wie z.B.
Pidgin oder Trillian, die ihr nutzen könnt. Mit dem Client eurer Wahl
könnt ihr euch dann auf dem Port 6667, oder per SSL auf dem Port 6697,
mit dem IRC-Server verbinden.
Aktuell gibt es in dem Netzwerk drei Channel (Chat-Räume): #leinelab
(mytze), #linux (mytze) und #help (Freibert). Zum Beispiel könnt ihr den
Raum #leinelab mit dem Kommando //join #leinelab /betreten, nachdem ihr
die Verbindung zu dem IRC-Server hergestellt habt.
Have fun! ;-)
Viele Grüße
Robert (alias Freibert)
From robert at raeke.net Mon Feb 22 19:49:51 2016
From: robert at raeke.net (=?UTF-8?Q?Robert_R=c3=a4ke?=)
Date: Mon, 22 Feb 2016 19:49:51 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To:
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID: <56CB584F.3020308@raeke.net>
Hehe... Ganz nach dem Motto "Freifunk erobert die Welt". Ich vermisse 4
Knoten auf dem Flugplatz Hodenhagen, aber ich denke, ich werde sie am
nächsten Wochenende wiederfinden.
Vielen Dank auch von mir an diejenigen, die für das Upgrade ihre Zeit
geopfert haben.
Am 22.02.2016 um 11:38 schrieb Bernd / BSchelm:
> Hi zusammen.
>
> Von meiner Seite auch vielen Dank für den Wochenendeeinsatz bis spät
> in die Nacht.
> Die Cafe Conrad Router stelle ich heute abend um auf die korrekten
> Koordinaten.
> Komischerweise haben sich da einige nach Afrika verzogen ;-)
> Asternstr. 32 mache ich manuell (der hat nicht geupdatet).
>
> Gruß
> Bernd
> *Gesendet:* Montag, 22. Februar 2016 um 08:56 Uhr
> *Von:* "Achim Hut"
> *An:* hannover at freifunk.net
> *Betreff:* Re: [hannover] Firmware Update am Wochenende
> Guten Morgen Carsten, Oliver, Tobias und Liste
> Erst einmal vielen Dank für die Antworten und vor allem für die Arbeit,
> die ihr euch am Wochenende und auch sonst macht, um Freifunk in Hannover
> am Laufen zu halten. VIELEN DANK!
>
>
> Ich hätte nicht besorgt gefragt, wenn ich irgendwo erfahren hätte dass
> a) Twitter und nicht die Mailingliste das Medium ist, um Infos zum
> aktuellen Stand des Firmware Update zu bekommen.
>
> b) der Meshviewer eine Zeitlang "broken" ist.
>
> c) es etwas länger dauert.
>
> Also das klassische Thema: Kommunikation.
>
>
>
> Ein kleiner Spaziergang durch meinen Kiez in Döhren scheint zu
> bestätigen, dass hier wieder alles funktioniert.
>
> Vielleicht noch zwei Hinweise:
> 1) bei meinem Firefox musste der Browser Cache komplett geleert werden,
> damit der MeshViewer wieder richtig anzeigte.
>
> 2) Es scheint mal wieder einige Clients zu geben, die den MeshViewer
> zerschiessen wollen: Sechs stehen plötzlich im Kongo (freifunk-E-Damm2,
> Cafe-Konrad-01 und 02, freifunk-hohmeier.org, fuer_immer_freifunk und
> Hi-Einum_BWS10A), und ein Client der Johanniter scheint ins Weltall zu
> zeigen ;-)
>
>
> Noch einmal vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit. Ich hoffe, ihr
> habt etwas Zeit, euch jetzt zu erholen.
>
> Liebe Grüsse
> Achim
>
>
>
>
> Am 22.02.2016 um 00:24 schrieb Oliver Krüger:
> > Hallo Achim,
> >
> > wir campieren seit Freitag hier im LeineLab und kümmern uns um das
> Update. Leider hat nicht alles so geklappt wie geplant. Einen
> Liveticker kannst Du über Twitter einsehen. https://twitter.com/freifunkh
> > In den nächsten 1-2h werden wir die letzten regulären Knoten
> umziehen. Danach sollte alle Knoten, die wir nicht versehentlich am
> Nachmittag abgeschossen haben, im neuen Netz online sein und wie
> gewohnt funktionieren.
> >
> > Der Meshviewer / die Karte wird im neuen Netz noch nicht angeboten.
> Das stand recht weit hinten auf unserer Prioritätenliste. Wird in den
> nächsten Tagen kommen.
> >
> > Das einzelne Update eines Knotens dauert nur wenige Minuten. Wir
> müssen allerdings alle Knoten in der richtigen Reihenfolge
> orchestrieren. Außerdem haben wir keinen direkten Zugriff auf die
> Knoten, sondern müssen warten, bis sie sich einmal pro Stunde bei uns
> freiwillig melden.
> >
> > Bitte hab noch etwas Geduld.
> >
> > Gruß,
> > Oliver
> >
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From zed2010-freifunk at web.de Mon Feb 22 20:53:41 2016
From: zed2010-freifunk at web.de (ZeD)
Date: Mon, 22 Feb 2016 20:53:41 +0100
Subject: [hannover] Freifunk-IRC
In-Reply-To: <56CB56A9.8000906@raeke.net>
References: <56CB56A9.8000906@raeke.net>
Message-ID: <20160222205341.72d4b9d6@x201>
Hallo,
da habe ich doch gleich mal den weechat angeworfen ;) Leider nicht viel
los, denke schlafen alle nach dem Wochenende ;)
Werde mal gucke das ich da öfters vorbei gucke.
MFG
ZeD
From tobby at tobby.eu Mon Feb 22 20:57:28 2016
From: tobby at tobby.eu (Tobias Holst)
Date: Mon, 22 Feb 2016 20:57:28 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CB584F.3020308@raeke.net>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
<56CB584F.3020308@raeke.net>
Message-ID:
Der TL-WA701ND hier hatte das Update übrigens nicht überlebt... War
ein reiner Mesh-Knoten und Autoupdater war an. Das Update scheint er
auch geladen zu haben, danach scheint es ihn gekillt zu haben.
Reagierte auf gar nichts mehr. Einmal vom Strom trennen und wieder
anschließen hat aber geholfen :)
VG
Tobby
Am 22. Februar 2016 um 19:49 schrieb Robert Räke :
> Hehe... Ganz nach dem Motto "Freifunk erobert die Welt". Ich vermisse 4
> Knoten auf dem Flugplatz Hodenhagen, aber ich denke, ich werde sie am
> nächsten Wochenende wiederfinden.
> Vielen Dank auch von mir an diejenigen, die für das Upgrade ihre Zeit
> geopfert haben.
>
>
> Am 22.02.2016 um 11:38 schrieb Bernd / BSchelm:
>
> Hi zusammen.
>
> Von meiner Seite auch vielen Dank für den Wochenendeeinsatz bis spät in die
> Nacht.
> Die Cafe Conrad Router stelle ich heute abend um auf die korrekten
> Koordinaten.
> Komischerweise haben sich da einige nach Afrika verzogen ;-)
> Asternstr. 32 mache ich manuell (der hat nicht geupdatet).
>
> Gruß
> Bernd
> Gesendet: Montag, 22. Februar 2016 um 08:56 Uhr
> Von: "Achim Hut"
> An: hannover at freifunk.net
> Betreff: Re: [hannover] Firmware Update am Wochenende
> Guten Morgen Carsten, Oliver, Tobias und Liste
> Erst einmal vielen Dank für die Antworten und vor allem für die Arbeit,
> die ihr euch am Wochenende und auch sonst macht, um Freifunk in Hannover
> am Laufen zu halten. VIELEN DANK!
>
>
> Ich hätte nicht besorgt gefragt, wenn ich irgendwo erfahren hätte dass
> a) Twitter und nicht die Mailingliste das Medium ist, um Infos zum
> aktuellen Stand des Firmware Update zu bekommen.
>
> b) der Meshviewer eine Zeitlang "broken" ist.
>
> c) es etwas länger dauert.
>
> Also das klassische Thema: Kommunikation.
>
>
>
> Ein kleiner Spaziergang durch meinen Kiez in Döhren scheint zu
> bestätigen, dass hier wieder alles funktioniert.
>
> Vielleicht noch zwei Hinweise:
> 1) bei meinem Firefox musste der Browser Cache komplett geleert werden,
> damit der MeshViewer wieder richtig anzeigte.
>
> 2) Es scheint mal wieder einige Clients zu geben, die den MeshViewer
> zerschiessen wollen: Sechs stehen plötzlich im Kongo (freifunk-E-Damm2,
> Cafe-Konrad-01 und 02, freifunk-hohmeier.org, fuer_immer_freifunk und
> Hi-Einum_BWS10A), und ein Client der Johanniter scheint ins Weltall zu
> zeigen ;-)
>
>
> Noch einmal vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit. Ich hoffe, ihr
> habt etwas Zeit, euch jetzt zu erholen.
>
> Liebe Grüsse
> Achim
>
>
>
>
> Am 22.02.2016 um 00:24 schrieb Oliver Krüger:
>> Hallo Achim,
>>
>> wir campieren seit Freitag hier im LeineLab und kümmern uns um das Update.
>> Leider hat nicht alles so geklappt wie geplant. Einen Liveticker kannst Du
>> über Twitter einsehen. https://twitter.com/freifunkh
>> In den nächsten 1-2h werden wir die letzten regulären Knoten umziehen.
>> Danach sollte alle Knoten, die wir nicht versehentlich am Nachmittag
>> abgeschossen haben, im neuen Netz online sein und wie gewohnt funktionieren.
>>
>> Der Meshviewer / die Karte wird im neuen Netz noch nicht angeboten. Das
>> stand recht weit hinten auf unserer Prioritätenliste. Wird in den nächsten
>> Tagen kommen.
>>
>> Das einzelne Update eines Knotens dauert nur wenige Minuten. Wir müssen
>> allerdings alle Knoten in der richtigen Reihenfolge orchestrieren. Außerdem
>> haben wir keinen direkten Zugriff auf die Knoten, sondern müssen warten, bis
>> sie sich einmal pro Stunde bei uns freiwillig melden.
>>
>> Bitte hab noch etwas Geduld.
>>
>> Gruß,
>> Oliver
>>
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
>
>
>
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
From freifunk at kreutzer-it.de Mon Feb 22 23:10:34 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Mon, 22 Feb 2016 23:10:34 +0100
Subject: [hannover] Freifunk-IRC
In-Reply-To: <20160222205341.72d4b9d6@x201>
References: <56CB56A9.8000906@raeke.net> <20160222205341.72d4b9d6@x201>
Message-ID: <56CB875A.9020806@kreutzer-it.de>
Ich find das IRC prima und wuerde mich freuen noch mehr Menschen dort
antreffen zu koennen :-)
Vielen Dank an Robert fuer's bereitstellen und konfigurieren.
Gruss, Mytze
On 22.02.2016 20:53, ZeD wrote:
> Hallo,
>
> da habe ich doch gleich mal den weechat angeworfen ;) Leider nicht viel
> los, denke schlafen alle nach dem Wochenende ;)
>
> Werde mal gucke das ich da öfters vorbei gucke.
>
>
> MFG
>
> ZeD
>
From freifunk at openmailbox.org Mon Feb 22 23:20:48 2016
From: freifunk at openmailbox.org (Freifunk Bissendorf1)
Date: Mon, 22 Feb 2016 23:20:48 +0100
Subject: [hannover] Freifunk-IRC
In-Reply-To: <56CB875A.9020806@kreutzer-it.de>
References: <56CB56A9.8000906@raeke.net> <20160222205341.72d4b9d6@x201>
<56CB875A.9020806@kreutzer-it.de>
Message-ID: <56CB89C0.2030807@openmailbox.org>
Hallo,
auch ich finde es eine tolle Sache und werde regelmäßig dort sein :)
Danke für die mühe den Server auf zusetzten!
LG
Kralle
Am 22.02.2016 um 23:10 schrieb Mytze:
> Ich find das IRC prima und wuerde mich freuen noch mehr Menschen dort
> antreffen zu koennen :-)
>
> Vielen Dank an Robert fuer's bereitstellen und konfigurieren.
>
> Gruss, Mytze
>
> On 22.02.2016 20:53, ZeD wrote:
>> Hallo,
>>
>> da habe ich doch gleich mal den weechat angeworfen ;) Leider nicht viel
>> los, denke schlafen alle nach dem Wochenende ;)
>>
>> Werde mal gucke das ich da öfters vorbei gucke.
>>
>>
>> MFG
>>
>> ZeD
>>
From freifunk at kreutzer-it.de Mon Feb 22 23:29:23 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Mon, 22 Feb 2016 23:29:23 +0100
Subject: [hannover] Freifunk - Firmwareupdate
In-Reply-To: <56CADA08.5000903@wiemann.cc>
References: <56CADA08.5000903@wiemann.cc>
Message-ID: <56CB8BC3.4090500@kreutzer-it.de>
Hallo zusammen.
Einige Router befinden sich noch im alten Netz. Diesen Geraeten steht
weiterhin der Update-Server zur Verfuegung, so dass sich diese Geraete
updaten sollten, sobald der "Autoupdater" aktiviert wird. Bitte den
Autoupdater aktivieren oder diese Geraete manuell ueber den
"Config-Modus" mit neuer Firmware versorgen.
Wir werden ein rudimentaeres Freifunk-Netz fuer einen weiteren Monat den
"alten" Geraete bereitstellen, danach wird das bisherige Netz
abgestellt, alle bis dahin nicht umgezogenen Geraete werden Zugang zum
Freifunk-Netz verlieren und sich nicht mehr mit dem Netz verbinden koennen.
Bitte sagt den Freifunkern in eurer Nachbarschaft Bescheid, wir
unterstuetzen zukuenftig nur noch Geraete mit einer Firmware ab Version
0.12 .
Unsere neue Firmware kann ueber die Homepage
http://hannover.freifunk.net/download/ bezogen werden. Fuer
Freifunk-Knoten, die schon teil des Netzes waren kann das
"sysupgrade"-Image verwendet werden. Neue Geraete bitte mit dem
"factory"-Image bespielen.
Gruss, Mytze
On 22.02.2016 10:51, Carsten Wiemann wrote:
> Hallo Freifunker,
>
> wir haben nach diesem Patchmarathon nur ca. 5 % der Router aktuell
> verloren. Vielleicht wird es ja ein bisschen weniger im Laufe des Tages.
>
> Wessen Router nicht funktioniert, kann zu unserem Treffen am Sonntag
> kommen.
> Zusätzlich wird ein Treffen im Pavillon Hannover angeboten.
> Siehe auch: http://hannover.freifunk.net
>
> Ich möchte mich hiermit bei den Freifunkern
> Mytze, Leo, Raute und Oliver
> für die Zeit, die Sie im Vorfeld und am Wochenende investiert haben
> bedanken.
>
> Toll gemacht, gute Arbeit!
>
> LG
>
> Carsten
>
From freifunk at openmailbox.org Mon Feb 22 23:44:37 2016
From: freifunk at openmailbox.org (Freifunk Bissendorf1)
Date: Mon, 22 Feb 2016 23:44:37 +0100
Subject: [hannover] Speedtest
In-Reply-To:
References: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org> <56C9F3C4.2080002@wiemann.pro>
<56CA2327.6000307@openmailbox.org>
Message-ID: <56CB8F55.3090102@openmailbox.org>
Hallo zusammen,
nachdem ich das Problem im IRC angesprochen habe, wurde die Verbindung
zum Mesh-VPN zum Test neu zugeordnet und jetzt komme ich auch an die von
mir gesetzten "Limits" die ich die Tage aber wohl herausnehmen werde :)
http://www.speedtest.net/result/5108764625.png
Danke an alle die mir geholfen haben!
LG
Kralle
Am 21.02.2016 um 23:07 schrieb Tobias Holst:
> Hi
>
> Wer misst, misst Mist. Und wer viel misst, misst viel Mist ;-)
> Hast du es auch mal mit einem anderen Speedtest probiert? Ich erreiche
> mit meinem Anschluss nativ bei speedtest.net etwa 30% mehr als bei
> speedof.me. Via Freifunk sagt speedtest.net bei mir aktuell mit
> 43Mbit/s im Downstream und 5Mbit/s im Upstream ca. das vierfache von
> dem, was speedof.me behauptet. Wobei selbst das ja schon deutlich mehr
> wäre, als was du hast. Alternativ teste mal mit (Test-) Downloads. Und
> kann man zu bestimmten Uhrzeiten Veränderungen feststellen? Das ganze
> ist allerdings gerade mit einer VM als Crypto-Offloader getestet - der
> 841er schafft lange nicht so viel Durchsatz. Eigentlich kannst du die
> Grenze in deinem 841er auch rausnehmen. Zumindest in Download-Richtung
> schafft der eh nicht wirklich mehr als 8-10 Mbit/s, in Upload-Richtung
> müsste man mal testen. Vielleicht bringt das Entfernen dieses
> "Begrenzers" ja auch schon was?
>
> Ich kann das Problem jedenfalls momentan nicht nachvollziehen, da
> müssen wir mal weiter testen und untersuchen. Tritt es nur in
> bestimmten Konfigurationen auf? Nur zu bestimmten Uhrzeiten? Nur an
> bestimmten Anschlüssen? ...
>
> Viele Grüße
> Tobby
>
>
> Am 21. Februar 2016 um 21:50 schrieb Freifunk Bissendorf1
> :
>> Hallo Carsten,
>>
>> danke für die schnelle Antwort!
>>
>> Gelesen habe ich es bereits ja :)
>>
>> Die Geschwindigkeit ist aber seit dem aufsetzten des Router so.
>>
>> LG
>> Freifunk Bissendorf1
>>
>>
>> Am 21.02.2016 um 18:28 schrieb Carsten Wiemann:
>>> Hallo Freifunk Bissendorf1,
>>>
>>> wir sind gerade in einem Rollout der neuen Firmware.
>>> Wie Du vielleicht auch schon auf unserer Webseite
>>> http://hannover.freifunk.net
>>> gelesen hast.
>>>
>>> Es könnte also daran liegen.
>>>
>>> MfG
>>>
>>> Carsten
>>>
>>> Am 2/21/16 um 6:12 PM schrieb Freifunk Bissendorf1:
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> ich habe seit 2 Tagen selbst einen Freifunkrouter (Freifunk-Bissendorf1)
>>>> aufgestellt.
>>>>
>>>> in den Speed Einstellungen habe ich: 10000/1000 eingestellt, nur bekomme
>>>> ich wenn ich mich selbst in das WLAN einlogge bei www.speedof.me maximal
>>>> 400/210 hin. Da ich selbst einen VDSL50 Anschluss besitze, wollte ich
>>>> gerne 10/1 zur Verfügung stellen.
>>>>
>>>> Woran kann das liegen?
>>>> Habe ich was falsch eingestellt?
>>>>
>>>> Ich besitze eine Fritzbox 7390, wo der Router: TP-Link TL-WR841N/ND v10
>>>> am LAN-Port4 als Gastzugang angeschlossen ist.
>>>>
>>>> LG
>>>> Freifunk Bissendorf1
>>
>> --
>> hannover mailing list
>> hannover at freifunk.net
>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
From freifunk at kreutzer-it.de Mon Feb 22 23:46:49 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Mon, 22 Feb 2016 23:46:49 +0100
Subject: [hannover] Speedtest
In-Reply-To: <56CB8F55.3090102@openmailbox.org>
References: <56C9EFE0.3070908@openmailbox.org> <56C9F3C4.2080002@wiemann.pro>
<56CA2327.6000307@openmailbox.org>
<56CB8F55.3090102@openmailbox.org>
Message-ID: <56CB8FD9.3050203@kreutzer-it.de>
Immer gern ;)
On 22.02.2016 23:44, Freifunk Bissendorf1 wrote:
> Hallo zusammen,
>
> nachdem ich das Problem im IRC angesprochen habe, wurde die Verbindung
> zum Mesh-VPN zum Test neu zugeordnet und jetzt komme ich auch an die von
> mir gesetzten "Limits" die ich die Tage aber wohl herausnehmen werde :)
>
> http://www.speedtest.net/result/5108764625.png
>
> Danke an alle die mir geholfen haben!
>
> LG
> Kralle
>
> Am 21.02.2016 um 23:07 schrieb Tobias Holst:
>> Hi
>>
>> Wer misst, misst Mist. Und wer viel misst, misst viel Mist ;-)
>> Hast du es auch mal mit einem anderen Speedtest probiert? Ich erreiche
>> mit meinem Anschluss nativ bei speedtest.net etwa 30% mehr als bei
>> speedof.me. Via Freifunk sagt speedtest.net bei mir aktuell mit
>> 43Mbit/s im Downstream und 5Mbit/s im Upstream ca. das vierfache von
>> dem, was speedof.me behauptet. Wobei selbst das ja schon deutlich mehr
>> wäre, als was du hast. Alternativ teste mal mit (Test-) Downloads. Und
>> kann man zu bestimmten Uhrzeiten Veränderungen feststellen? Das ganze
>> ist allerdings gerade mit einer VM als Crypto-Offloader getestet - der
>> 841er schafft lange nicht so viel Durchsatz. Eigentlich kannst du die
>> Grenze in deinem 841er auch rausnehmen. Zumindest in Download-Richtung
>> schafft der eh nicht wirklich mehr als 8-10 Mbit/s, in Upload-Richtung
>> müsste man mal testen. Vielleicht bringt das Entfernen dieses
>> "Begrenzers" ja auch schon was?
>>
>> Ich kann das Problem jedenfalls momentan nicht nachvollziehen, da
>> müssen wir mal weiter testen und untersuchen. Tritt es nur in
>> bestimmten Konfigurationen auf? Nur zu bestimmten Uhrzeiten? Nur an
>> bestimmten Anschlüssen? ...
>>
>> Viele Grüße
>> Tobby
>>
>>
>> Am 21. Februar 2016 um 21:50 schrieb Freifunk Bissendorf1
>> :
>>> Hallo Carsten,
>>>
>>> danke für die schnelle Antwort!
>>>
>>> Gelesen habe ich es bereits ja :)
>>>
>>> Die Geschwindigkeit ist aber seit dem aufsetzten des Router so.
>>>
>>> LG
>>> Freifunk Bissendorf1
>>>
>>>
>>> Am 21.02.2016 um 18:28 schrieb Carsten Wiemann:
>>>> Hallo Freifunk Bissendorf1,
>>>>
>>>> wir sind gerade in einem Rollout der neuen Firmware.
>>>> Wie Du vielleicht auch schon auf unserer Webseite
>>>> http://hannover.freifunk.net
>>>> gelesen hast.
>>>>
>>>> Es könnte also daran liegen.
>>>>
>>>> MfG
>>>>
>>>> Carsten
>>>>
>>>> Am 2/21/16 um 6:12 PM schrieb Freifunk Bissendorf1:
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>
>>>>> ich habe seit 2 Tagen selbst einen Freifunkrouter
>>>>> (Freifunk-Bissendorf1)
>>>>> aufgestellt.
>>>>>
>>>>> in den Speed Einstellungen habe ich: 10000/1000 eingestellt, nur
>>>>> bekomme
>>>>> ich wenn ich mich selbst in das WLAN einlogge bei www.speedof.me
>>>>> maximal
>>>>> 400/210 hin. Da ich selbst einen VDSL50 Anschluss besitze, wollte ich
>>>>> gerne 10/1 zur Verfügung stellen.
>>>>>
>>>>> Woran kann das liegen?
>>>>> Habe ich was falsch eingestellt?
>>>>>
>>>>> Ich besitze eine Fritzbox 7390, wo der Router: TP-Link TL-WR841N/ND
>>>>> v10
>>>>> am LAN-Port4 als Gastzugang angeschlossen ist.
>>>>>
>>>>> LG
>>>>> Freifunk Bissendorf1
>>>
>>> --
>>> hannover mailing list
>>> hannover at freifunk.net
>>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
From freifunk at kreutzer-it.de Tue Feb 23 00:51:17 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Tue, 23 Feb 2016 00:51:17 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To:
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<139A9972-D8B1-4580-8A67-E75BC49FB854@oliverkrueger.de>
<56CABF44.2080706@digital-impact.de>
Message-ID: <56CB9EF5.4010708@kreutzer-it.de>
Hallo, Detlev.
Danke fuer's Lob :)
Es wird ueberall nur mit Wasser gekocht - oder mit Mate!
Wir warten noch auf die Einladung von der Stadt Hannover... - Wenn Du
Zugang hast, dann lasse uns doch bitte mal die interne Beurteilung zu
unserem Freifunk-Projekt zukommen, die sollte mittlerweile "oeffentlich"
sein. Unsere Wahrnehmung der Stadt und ihrer Verwaltung hat leider unter
vielen ablehnenden Anfragen bezueglich der Ausstattung von
Fluechtlingsunterkuenften mit Freifunk-Installationen gelitten.
Es wird hoechste Zeit. Soweit ich das verstanden habe, moechte die
Staatskanzlei Freifunk, das buergerschaftliche Engagement und die
Teilhabe an digitaler Gesellschaft foerdern. Es wird also Zeit, dass die
Stadt Hannover mal in die Poette kommt. Die Kommunen in der Region
laufen in Sachen Progressivitaet gerade Hannover den Rang ab ;-)
Lieben Gruss,
Mytze
From freifunk-nordstadt at gmx.de Thu Feb 25 22:48:38 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Thu, 25 Feb 2016 22:48:38 +0100
Subject: [hannover] =?utf-8?q?Freifunk_im_Fl=C3=BCchtlingsheim_Engelbostel?=
=?utf-8?q?er_Damm?=
Message-ID: <56CF76B6.9070903@gmx.de>
Hallo zusammen.
Im Flüchtlingsheim Engelbosteler Damm (gegenüber Netto) gibt es wohl
derzeit zwar schon Bewohner, allerdings noch kein Internet.
Auch wenn die Stadt zwar kund getan hat, dass mit HTP zusammen eine
Lösung kommen soll, müssen die Mitarbeiter dort ihre Mails abends
zuhause lesen.
Holger (in CC), der sich sehr in der Nordstadt engagiert, würde das
gerne ändern und spricht die umliegenden Geschäfte an, ob jemand von
denen Internet spendet.
Soweit ich weiß, gibt es ja noch Router aus der TP-Link Spende.
Bitte mit Hollo in Verbindung setzen.
Danke.
Gruß
Bernd
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
From freifunk-nordstadt at gmx.de Thu Feb 25 22:57:54 2016
From: freifunk-nordstadt at gmx.de (Bernd / BSchelm)
Date: Thu, 25 Feb 2016 22:57:54 +0100
Subject: [hannover] Freifunk bei der Freaky Fashion Show
Message-ID: <56CF78E2.3070105@gmx.de>
Hi nochmal.
Am 21.05. findet im Musikzentrum in der Nordstadt (nähe
Nordstadtbahnhof) die Freaky Fashion Show statt, mit der jungen
Kreativszene Hannovers.
Holger (in CC) hatte die Idee, dort Freifunk anzubieten (zu Werbezwecken
sozusagen).
Erwartet werden im Laufe des Tages ca. 400 Gäste, hauptsächlich aus der
jungen Modeszene.
Ich hatte das Thema schon heute Abend angesprochen, wollte aber noch mal
in die Runde fragen:
Gibt es Leute hier, die mit dem entsprechenden Knowledge und Hardware
(leihweise für einen Tag) hier unterstützen können.
Wir klären gerade, was für eine DSL Leitung dort liegt.
Frage ist, wie baut man sowas am besten auf?
Nebenan wäre auch noch der Knoten vom Billard Club:
http://hannover.freifunk.net/meshviewer/#!v:m;n:f4f26d3f733c
Jemand Interesse, mit mir und Hollo zusammen mit diesem Miniprojekt
etwas Werbung für Freifunk unter die Leute zu bringen?
Bis dahin hat er vermutlich auch schon die schönen bunten Flyer fertig.
Ein kleines Video dazu soll auch gedreht werden.
Gruß
Bernd
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
From de at r-jan.de Fri Feb 26 11:28:53 2016
From: de at r-jan.de (Der Jan)
Date: Fri, 26 Feb 2016 11:28:53 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
Message-ID:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin,
da ich den Meshviewer doch ziemlich vermisst hab, hab ich übergangsweise
einen aufgesetzt:
https://ffh.jans.space/
Als Backend hab ich den node-informant genutzt:
https://github.com/ffdo/node-informant
Der läuft dort: http://[fdca:ffee:8:0:5054:ff:feca:427d]:8080/nodes.json
Gruß
Jan
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1
iQIcBAEBAgAGBQJW0CjlAAoJEATIbNJ+xblm1kkP/2I82NC7T0RC+zC6b6l3flbx
409FcLjfBR3iCcdVP6hPGeUpuocGr9onGvLDdlt6GXkxrfFfjNts1ipG6ub0fPX+
7VrCyyW/SBJDTdlmjPa5AYm5HbmWrEpBhmhCheG1Y+/pRvaDrYPFStutEkIwn4yZ
yjh2oJBTvpDoX316EbQ50AZ/narCRt0a7g8z/odvMgDyWlJCmat3WiINpU4sT6kw
X/w7uBR9FI8jYME8Ij5/YZbNJNUrVmhXGL6QHizfxFRM17rR61cEPuTZKqtJB58Y
eyQFrWiyX536+Zxot/e8WVTjsUv35kxeLgG1r7Z/Cdr+0POj5DEdtLnXiGu9Wr/g
ABYKwx6bmJcZhlXhmQKedRwD7UGku/42q9U3q00BtUVeF8rYse1l1fn9ak5mk+gx
Fac9FL9C/vIXcSTudlt+usO2pgu3tFMVQr1ezLcrpI1bsvmv/ZCe/drjijWnoJnd
wkNK/LRNYylpOmRQApDLsPdkXp66PyCfPFthIUWazu1rORAoANZ1KRNRYqi1spPv
wiaCHE0MOlss+l56cj+CSYyiWXwOOcV8nuq6IKdlHZWoygzn0Fmfp/ne7DaCfax6
MlY7oDra9PdvDqakDb9S5hK14hSJTOsmnZrjwILbhuz0od/8+gKBpIpW6m3lSrqk
2KK9BEDUQHwHQCoH+01Z
=ads/
-----END PGP SIGNATURE-----
From freifunk at kreutzer-it.de Fri Feb 26 17:17:45 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Fri, 26 Feb 2016 17:17:45 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To:
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
Message-ID: <56D07AA9.6070500@kreutzer-it.de>
Hallo, Jan.
Den Node-Informant nutzen wir seit vergangenem Wochenende auch fuer den
Meshviewer.
Ein Grund, warum fuer viele der Meshviewer keine brachbare Ansicht
liefert ist, dass Teile im Browser-Cache vorgehalten werden. Wer
Probleme mit dem Meshviewer hat, sollte ggf. mal den Cache zuruecksetzen.
Gruss, Mytze
On 26.02.2016 11:28, Der Jan wrote:
> Moin,
> da ich den Meshviewer doch ziemlich vermisst hab, hab ich übergangsweise
> einen aufgesetzt:
> https://ffh.jans.space/
>
> Als Backend hab ich den node-informant genutzt:
> https://github.com/ffdo/node-informant
> Der läuft dort: http://[fdca:ffee:8:0:5054:ff:feca:427d]:8080/nodes.json
>
> Gruß
> Jan
>
From de at r-jan.de Fri Feb 26 20:36:49 2016
From: de at r-jan.de (Der Jan)
Date: Fri, 26 Feb 2016 20:36:49 +0100
Subject: [hannover] Firmware Update am Wochenende
In-Reply-To: <56D07AA9.6070500@kreutzer-it.de>
References: <56CA398B.8090603@digital-impact.de>
<56D07AA9.6070500@kreutzer-it.de>
Message-ID: <2f2b1dd67c7a62818a59ae93de2b805b@riechers.info>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On 2016-02-26 17:17, Mytze wrote:
> Hallo, Jan.
>
> Den Node-Informant nutzen wir seit vergangenem Wochenende auch fuer den
> Meshviewer.
>
> Ein Grund, warum fuer viele der Meshviewer keine brachbare Ansicht
> liefert ist, dass Teile im Browser-Cache vorgehalten werden. Wer
> Probleme mit dem Meshviewer hat, sollte ggf. mal den Cache
> zuruecksetzen.
Tatsache - einfacher Reload der config.json - wer hätte das gedacht...
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1
iQIcBAEBAgAGBQJW0KlRAAoJEATIbNJ+xblm0okQAJcIVUdGUq8B6q6dX+4MOTJa
mGGBfM4x2Z7PVJzpeMy4y+IhyYyXuBLDOzIWvi4QM9pmczY/3iNL9stA6yIcIocr
TftfCgyFaZsxGyfu7lmiPHJovbwE2JfkGI99o18rEzqBOejAXE/N7JR8mIhs+2VQ
+WZVtNW/MeODceY8BWwmtzZ060yTWqgvVg1fxk+VqxTWA8YI4huLFOt/qc8GwDz0
+ImzGOURltu9/KleyFJ6n0l/EnLyGTBWwDlCzxvP/NBPAhVbKRyxkVYTzKPh/6/9
wBi1+rCQPng/bS5z24VLDY3s9M5qK8Bctu47h/yVAozt4pINOn9GncRXE8DrIbLn
9gBWlO2YWm3xborC4HyPwlu++qcmLaggoX2aFypwfuWo2HJsQcio65uGDkto8pJD
olWpL6DdkSfvxrZso7sUCr2ypimLFMgZ1defYe3DNrtDdeZ0ESpDb5mxrSqv7xSA
q8XgEMFA1iyH3FJ7cVy+dFGQTw9xRckcirU7hoLnq+YRqH/F529VzSGdtsQGEYDc
j7IOr7kSii/DeW3oUOsiwKZG7x9cK8D1AgzH6/XH5oiSzao7ktp4HdHgq0Pn4ZaZ
nMUMglCejZJsVjl8nfwbqYdk+StoQQiWxYVaIAnkkkiWSK0+Kwjh9QxDIiZRrIZ/
5saOF/TAdl9ypNY8esSD
=0Yug
-----END PGP SIGNATURE-----
From sf at frenger-it.de Fri Feb 26 22:39:35 2016
From: sf at frenger-it.de (Sebastian Frenger)
Date: Fri, 26 Feb 2016 22:39:35 +0100
Subject: [hannover] Freifunk als Wahlkampfthema in Lehrte
Message-ID: <1456522775.6507.89.camel@frenger-it.de>
Hallo,
lange ist's her, dass ich mal beim Aktiventreffen war.
Langsam löse ich meine unverwüstlichen WRT54GLs ab, um den Anschluss an
euch zu reaktiveren :-)
Bisher sind "meine Router" an privat gegangen, aber...
*Auch* möchte ich gern das Thema Freifunk aktiv in den Wahlkampf für
Lehrte einbringen (bzw. wir, aber ich will hier erstmal fragen, und
kein politisches Gehaxel starten).
Wir möchten Freifunk unterstützen, Router verteilen, und gern auch
spenden. Es soll keine politisch gelabelten Router oder so geben, wir
wollen einfach nur auch politisch Freifunk hochheben, Flyer verteilen,
erklären, Freifunk auf Wahlkampfveranstaltungen oder ähnlichen
Auftritten (mit der Politik im Vordergrund) anpreisen. Dieses
unterstützen ist aber nunmal nicht rein privat, sondern politisch.
Ich stelle mir vor (im Namen meiner Partei) Kaffees, Restaurants etc.
über Freifunk zu informieren und zu fragen, ob sie nicht einen Router
aufstellen wollen. Als Unterstützung im Vertrieb für Freifunk. Dann
installieren wir das da, und fertig.
Seid ihr einverstanden? Gibt es Bedenken? Haben andere das schon
versucht und sind gescheitert? Unterstützt ihr uns mit Flyern? Soll ich
gesteinigt werden?
--
Glück auf
S.
From freifunk at kreutzer-it.de Sat Feb 27 06:08:55 2016
From: freifunk at kreutzer-it.de (Mytze)
Date: Sat, 27 Feb 2016 06:08:55 +0100
Subject: [hannover] Freifunk als Wahlkampfthema in Lehrte
In-Reply-To: <1456522775.6507.89.camel@frenger-it.de>
References: <1456522775.6507.89.camel@frenger-it.de>
Message-ID: <56D12F67.7050005@kreutzer-it.de>
Hallo, Sebastian.
Grundsaetzlich steht unser Projekt jeder/m offen, der sich fuer Freifunk
interessiert.
Wir haben keinen Vertrieb oder bieten ein Produkt "fertiger
Freifunk-Knoten" an. Wir bieten Menschen Hilfe zur
#selbsthilfe at freifunk-irc.ffh, per Mail, Forum oder auf Freifunk-Treffen.
Ich sehe kein Problem damit, wenn ihr Freifunk bewerbt und ich bin mir
darueber im Klaren, dass die Piratenpartei schon seit langer Zeit die
Unterstuetzung von Freifunk in ihren Wahlprogrammen stehen hat.
Wichtig dabei waere mir aber eine klare Trennung zwischen Partei und
Freifunk. Wir sind weder die Piratenpartei noch unterstuetzen wir als
Projekt eine Partei oder Organisation.
Negativ Beispiel, bei dem sich der Magen vieler Freifunker umdreht:
https://forum.freifunk.net/t/der-ausverkauf-des-freifunks-oder-sponsoring-richtig-gemacht/10532
Wie gehabt steht unser Angebot euch bei unabhaengigen
Info-Veranstaltungen zum Thema Freifunk auch personell zu unterstuetzen.
Morgendlichen Gruss,
Mytze
From freifunk-newbie at posteo.de Sat Feb 27 12:36:13 2016
From: freifunk-newbie at posteo.de (Raute)
Date: Sat, 27 Feb 2016 12:36:13 +0100
Subject: [hannover]
=?utf-8?q?Freifunk_im_Fl=C3=BCchtlingsheim__Engelboste?=
=?utf-8?q?ler_Damm?=
In-Reply-To: <56CF76B6.9070903@gmx.de>
References: <56CF76B6.9070903@gmx.de>
Message-ID: <20160227123613.6cebc7a3@denkbrett>
Hallo,
finde ich super! Dass HTP da irgendwann was machen soll sollte uns
nicht davon abhalten, da zeitnah Freifunk hin zu bringen.
Ich wär dabei. Die restlichen Router lagern gerade in einem Keller, ich
weiß nicht was da noch übrig ist.
Vielleicht schreibt Hollo einfach nochmal wenn er einen möglichen
Uplink hat?
Gruß
Raute
Am Thu, 25 Feb 2016 22:48:38 +0100
schrieb Bernd / BSchelm :
> Hallo zusammen.
>
> Im Flüchtlingsheim Engelbosteler Damm (gegenüber Netto) gibt es wohl
> derzeit zwar schon Bewohner, allerdings noch kein Internet.
> Auch wenn die Stadt zwar kund getan hat, dass mit HTP zusammen eine
> Lösung kommen soll, müssen die Mitarbeiter dort ihre Mails abends
> zuhause lesen.
> Holger (in CC), der sich sehr in der Nordstadt engagiert, würde das
> gerne ändern und spricht die umliegenden Geschäfte an, ob jemand von
> denen Internet spendet.
> Soweit ich weiß, gibt es ja noch Router aus der TP-Link Spende.
> Bitte mit Hollo in Verbindung setzen.
> Danke.
>
> Gruß
> Bernd
>
>
>
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: Digitale Signatur von OpenPGP
URL :
From freifunk at oliverkrueger.de Sat Feb 27 12:42:19 2016
From: freifunk at oliverkrueger.de (=?iso-8859-1?Q?Oliver_Kr=FCger?=)
Date: Sat, 27 Feb 2016 12:42:19 +0100
Subject: [hannover]
=?iso-8859-1?q?Freifunk_im_Fl=FCchtlingsheim__Engelbos?=
=?iso-8859-1?q?teler_Damm?=
In-Reply-To: <20160227123613.6cebc7a3@denkbrett>
References: <56CF76B6.9070903@gmx.de> <20160227123613.6cebc7a3@denkbrett>
Message-ID: <0B57D9C7-05BE-4705-AC4D-97EFA3CAD55F@oliverkrueger.de>
Hallo Hollo,
hallo Rest,
wie bereits beim letzten Treffen kundgetan, bin ich auch gerne dabei, sobald ihr einen Uplink organisiert habt.
Die restlichen 8-9 Router aus der TP-LINK Spende lagern zur Zeit in meinem Keller.
Gruß,
Oliver
From sf at frenger-it.de Sat Feb 27 23:47:38 2016
From: sf at frenger-it.de (Sebastian Frenger)
Date: Sat, 27 Feb 2016 23:47:38 +0100
Subject: [hannover] Freifunk als Wahlkampfthema in Lehrte
In-Reply-To: <56D12F67.7050005@kreutzer-it.de>
References: <1456522775.6507.89.camel@frenger-it.de>
<56D12F67.7050005@kreutzer-it.de>
Message-ID: <1456613258.2658.12.camel@frenger-it.de>
Hallo Mytze,
super, dann können wir ja loslegen. Sollten sich Änderungen bzw.
Erweiterungen ergeben, etwa tolle neue Flyer, die euch mit uns
verbinden, kommen wir *auf jeden Fall* vorher auf euch zu.
--
Glück auf
S.Am Samstag, den 27.02.2016, 06:08 +0100 schrieb Mytze:
> Hallo, Sebastian.
>
> Grundsaetzlich steht unser Projekt jeder/m offen, der sich fuer
> Freifunk
> interessiert.
>
> Wir haben keinen Vertrieb oder bieten ein Produkt "fertiger
> Freifunk-Knoten" an. Wir bieten Menschen Hilfe zur
> #selbsthilfe at freifunk-irc.ffh, per Mail, Forum oder auf Freifunk-
> Treffen.
>
> Ich sehe kein Problem damit, wenn ihr Freifunk bewerbt und ich bin
> mir
> darueber im Klaren, dass die Piratenpartei schon seit langer Zeit die
> Unterstuetzung von Freifunk in ihren Wahlprogrammen stehen hat.
>
> Wichtig dabei waere mir aber eine klare Trennung zwischen Partei und
> Freifunk. Wir sind weder die Piratenpartei noch unterstuetzen wir als
> Projekt eine Partei oder Organisation.
>
> Negativ Beispiel, bei dem sich der Magen vieler Freifunker umdreht:
>
> https://forum.freifunk.net/t/der-ausverkauf-des-freifunks-oder-sponso
> ring-richtig-gemacht/10532
>
> Wie gehabt steht unser Angebot euch bei unabhaengigen
> Info-Veranstaltungen zum Thema Freifunk auch personell zu
> unterstuetzen.
>
> Morgendlichen Gruss,
> Mytze
>
From freifunk at irrelefant.net Sun Feb 28 19:35:20 2016
From: freifunk at irrelefant.net (lemoer)
Date: Sun, 28 Feb 2016 19:35:20 +0100
Subject: [hannover] Unser Forum wird eingestampft.
Message-ID: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
Hallo Leute,
wir haben uns entschieden, unser eigenes Forum einzustampfen und zum
https://forum.freifunk.net/ zu wechseln. Ich habe soeben eine eigene
Kategorie für uns angefordert.
Gründe:
* Niemand hat Lust ein phpBB zu pflegen
* Viele Themen, die in unserem Freifunk-Forum disskutiert wurden, sind
nicht unbedingt Hannover spezifisch. Sie können auch für andere
Communities interessant sein, bzw. es gibt vielleicht schon andere
Communities, die schon Lösungen gefunden haben.
Wir wollen dann das alte Forum dann komplett offline nehmen und den
Content nach /dev/null zu kippen. Falls jedoch jemand Lust hat, das
Forum nach archivierenswertem Content zu durchforsten, kann er sich gern
melden.
Gruß,
lemoer
From carsten at wiemann.pro Sun Feb 28 19:42:11 2016
From: carsten at wiemann.pro (Carsten Wiemann)
Date: Sun, 28 Feb 2016 19:42:11 +0100
Subject: [hannover] Unser Forum wird eingestampft.
In-Reply-To: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
References: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
Message-ID: <56D33F83.6020306@wiemann.pro>
Endlich .... DANKE!
Eine gute Entscheidung ...
MfG
Carsten
From freifunk-newbie at posteo.de Mon Feb 29 19:28:57 2016
From: freifunk-newbie at posteo.de (Raute)
Date: Mon, 29 Feb 2016 19:28:57 +0100
Subject: [hannover] Unser Forum wird eingestampft.
In-Reply-To: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
References: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
Message-ID: <20160229192857.06a3b7ed@denkbrett>
Hallo,
ich denke wir sollten mal diskutieren, ob wir das Forum nicht lieber
ersatzlos streichen wollen.
Wir haben eine Mailing-Liste und ich finde, wir sollten uns auf einen
Kommunikationskanal festlegen. Für die Liste spricht aus meiner Sicht,
dass ich sie gut von unterwegs benutzen kann, ohne mich extra auf
irgendwelchen Webseiten einzuloggen.
Für das Forum spricht, dass es wahrscheinlich leichter zu verstehen
ist. Das Internet ist ja heute für viele Menschen nur noch das, was man
im Internet Exploder anklicken kann. Allerdings gibt es für
Mailing-Listen Weboberflächen, über die man zumindest mit- und nachlesen
kann. Haben wir sowas?
Soweit meine Meinung.
Gruß
Raute
Am Sun, 28 Feb 2016 19:35:20 +0100
schrieb lemoer :
> Hallo Leute,
>
> wir haben uns entschieden, unser eigenes Forum einzustampfen und zum
> https://forum.freifunk.net/ zu wechseln. Ich habe soeben eine eigene
> Kategorie für uns angefordert.
>
> Gründe:
> * Niemand hat Lust ein phpBB zu pflegen
> * Viele Themen, die in unserem Freifunk-Forum disskutiert wurden, sind
> nicht unbedingt Hannover spezifisch. Sie können auch für andere
> Communities interessant sein, bzw. es gibt vielleicht schon andere
> Communities, die schon Lösungen gefunden haben.
>
> Wir wollen dann das alte Forum dann komplett offline nehmen und den
> Content nach /dev/null zu kippen. Falls jedoch jemand Lust hat, das
> Forum nach archivierenswertem Content zu durchforsten, kann er sich
> gern melden.
>
> Gruß,
> lemoer
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: Digitale Signatur von OpenPGP
URL :
From tobby at tobby.eu Mon Feb 29 19:39:33 2016
From: tobby at tobby.eu (Tobias Holst)
Date: Mon, 29 Feb 2016 19:39:33 +0100
Subject: [hannover] Unser Forum wird eingestampft.
In-Reply-To: <20160229192857.06a3b7ed@denkbrett>
References: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
<20160229192857.06a3b7ed@denkbrett>
Message-ID:
Irgendwie hab' ich ein Déjà-vu... Am 29.10.2015 haben wir die gleiche
Diskussion schon mal geführt.
Zitate:
"So grundsätzlich ein Forum fände ich aber schon nützlich. Es ist ein
halbwegs niedrigschwelliger Kommunikationsanal, in dem man auch mal
hin- und herdiskutieren kann, wenn irgendwo Fragen auftauchen. Wir
brauchen irgendein Medium, das dieses ersetzt. Das aktuelle Wiki ist
es definitiv nicht - kein Mensch lernt freiwillig diese
Markup-Sprache. Die Mailinglisten wären ein Kandidat, müssten dann
aber sichtbarer gemacht werden. Prominent auf der Webseite,
durchsuchbar mit Webfrontend und so." (Oli)
"Welche Resourcen frisst das, die wir nicht ohnehin haben muessen?
Ich update den Kram bei Zeiten immer wieder, habe kein Problem damit.
Gibt andere alternative offene Kommunikationsformen, die wir
interessierten Menschen anbieten koennen? Und ich will jetzt nicht
Facebook hoeren." (Mytze)
"Wenn man es so rum sieht, ist unser Forum gerade die am meisten
genutzte Kommunikationsform außerhalb des "Teams". Auch wenn da nicht
der Bär steppt. [...] Mailinglisten sind so eine Sache. Für uns eine
tolle Kommunikationsform, für den Standard-DAU in Facebook-Zeiten sind
Mails aber inzwischen nicht mehr, als die Möglichkeit, vergessene
Passwörter zu resetten oder Bestellbestätigungen zu empfangen. Ich
kenne einige Leute, die zwar täglich mehrere Stunden im Netz (am PC,
Tablet oder Smartphone) verbringen, aber ihre Mails nur noch alle paar
Wochen abrufen oder nur dann, wenn sie was erwarten. Das sind Leute,
die jeden Tag mehrere Stunden kommunizieren - aber definitiv nicht per
Mail. [...] Ich wäre trotzdem dafür, das Forum zu lassen."
Viele Grüße
Tobby
Am 29. Februar 2016 um 19:28 schrieb Raute :
> Hallo,
>
> ich denke wir sollten mal diskutieren, ob wir das Forum nicht lieber
> ersatzlos streichen wollen.
>
> Wir haben eine Mailing-Liste und ich finde, wir sollten uns auf einen
> Kommunikationskanal festlegen. Für die Liste spricht aus meiner Sicht,
> dass ich sie gut von unterwegs benutzen kann, ohne mich extra auf
> irgendwelchen Webseiten einzuloggen.
> Für das Forum spricht, dass es wahrscheinlich leichter zu verstehen
> ist. Das Internet ist ja heute für viele Menschen nur noch das, was man
> im Internet Exploder anklicken kann. Allerdings gibt es für
> Mailing-Listen Weboberflächen, über die man zumindest mit- und nachlesen
> kann. Haben wir sowas?
>
> Soweit meine Meinung.
>
> Gruß
> Raute
>
>
>
> Am Sun, 28 Feb 2016 19:35:20 +0100
> schrieb lemoer :
>
>> Hallo Leute,
>>
>> wir haben uns entschieden, unser eigenes Forum einzustampfen und zum
>> https://forum.freifunk.net/ zu wechseln. Ich habe soeben eine eigene
>> Kategorie für uns angefordert.
>>
>> Gründe:
>> * Niemand hat Lust ein phpBB zu pflegen
>> * Viele Themen, die in unserem Freifunk-Forum disskutiert wurden, sind
>> nicht unbedingt Hannover spezifisch. Sie können auch für andere
>> Communities interessant sein, bzw. es gibt vielleicht schon andere
>> Communities, die schon Lösungen gefunden haben.
>>
>> Wir wollen dann das alte Forum dann komplett offline nehmen und den
>> Content nach /dev/null zu kippen. Falls jedoch jemand Lust hat, das
>> Forum nach archivierenswertem Content zu durchforsten, kann er sich
>> gern melden.
>>
>> Gruß,
>> lemoer
>
>
>
> --
> hannover mailing list
> hannover at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/hannover-freifunk.net
>
From freifunk-newbie at posteo.de Mon Feb 29 19:46:48 2016
From: freifunk-newbie at posteo.de (Raute)
Date: Mon, 29 Feb 2016 19:46:48 +0100
Subject: [hannover]
=?utf-8?q?Freifunk_im_Fl=C3=BCchtlingsheim__Engelboste?=
=?utf-8?q?ler_Damm?=
In-Reply-To: <4E890F45-30DB-4EDC-ADD4-3233C9EA6870@einschnitt.de>
References: <56CF76B6.9070903@gmx.de> <20160227123613.6cebc7a3@denkbrett>
<4E890F45-30DB-4EDC-ADD4-3233C9EA6870@einschnitt.de>
Message-ID: <20160229194648.58e4e14a@denkbrett>
Hallo auch,
ein halbes Jahr? Echt mal?! Das finde ich für einen kommerziellen
Provider ziemlich peinlich.
Ich habe gerade mal ein bisschen vor den Containern "herumgelungert"
und habe mir die Lage angesehen.
Hinter den Containern stehen Uni- und Schulgebäude, die können wir als
Uplink erstmal vergessen.
Gegenüber stehen Wohnhäuser, von dort könnten wir momentan auf jeden
Fall zu den Containern funken. Wenn es Frühling wird und die Bäume
dazwischen wieder Blätter bekommen, wird die Link-Qualität abnehmen.
Wenn der Uplink im obersten Stockwerk wäre, kämen wir vielleicht über
die Bäume rüber.
Neben den Containern stehen auch Wohnhäuser. Der Nachbar im Norden
(E-Damm 45) hat Fenster in Richtung der Container, kann aber nicht in
deren Fenster gucken. Für eine Funkverbindung bräuchte man also noch
einen Router vor dem Fenster der Container, denn durch das Blech werden
wir nicht funken können.
Wenn in Nummer 45 jemand verrückt genug ist, könnte man vielleicht
sogar ein Kabel ziehen - freifliegend, von einem Fenster zum anderen
(Abstand mindestens fünf Meter).
Am besten suchen wir also einen Nachbarn, der gegenüber wohnt (z.B.
über dem Netto) und möglichst hoch. Wenn wir den haben, müssen wir
ausprobieren, ob er direkt in die Container funken kann oder ob die
noch einen Router vor dem Fenster brauchen.
Gruß
Raute
Am Mon, 29 Feb 2016 15:27:11 +0100
schrieb Hollo :
> Hallo Alle,
>
> Mich nervt es einfach das die Stadt und/oder HTP es nicht hinbekommen
> innerhalb von Monaten W-LAN für die Newcomer zu installieren, das ist
> einfach nur traurig.
>
> Besonders wenn man weiß das Internet manchmal die einzige Möglichkeit
> ist Kontakt mit den Familien in ihrer Heimat zu halten und die
> Stimmung in den Heimen mit freien WLAN einfach besser ist.
>
> HTP hat angekündigt das freies WLAN für die Container noch mindestens
> ein halbes Jahr dauert.
>
> Ich bin dabei einen der Nachbarn zum abgeben zu überreden, das
> Fahrradcafe ist 30m entfernt, die haben auch nichts dagegen ihren
> Freifunkrouter speziell für die Flüchtlinge zu benutzen, ist aber
> etwas zu weit weg.
>
> Sagt mir was ich beschaffen muß und ich versuchs.
>
> Gruß an Alle
>
> Hollo
>
>
> > Am 27.02.2016 um 12:36 schrieb Raute :
> >
> > Hallo,
> >
> > finde ich super! Dass HTP da irgendwann was machen soll sollte uns
> > nicht davon abhalten, da zeitnah Freifunk hin zu bringen.
> >
> > Ich wär dabei. Die restlichen Router lagern gerade in einem Keller,
> > ich weiß nicht was da noch übrig ist.
> >
> > Vielleicht schreibt Hollo einfach nochmal wenn er einen möglichen
> > Uplink hat?
> >
> > Gruß
> > Raute
> >
> >
> >
> > Am Thu, 25 Feb 2016 22:48:38 +0100
> > schrieb Bernd / BSchelm :
> >
> >> Hallo zusammen.
> >>
> >> Im Flüchtlingsheim Engelbosteler Damm (gegenüber Netto) gibt es
> >> wohl derzeit zwar schon Bewohner, allerdings noch kein Internet.
> >> Auch wenn die Stadt zwar kund getan hat, dass mit HTP zusammen
> >> eine Lösung kommen soll, müssen die Mitarbeiter dort ihre Mails
> >> abends zuhause lesen.
> >> Holger (in CC), der sich sehr in der Nordstadt engagiert, würde
> >> das gerne ändern und spricht die umliegenden Geschäfte an, ob
> >> jemand von denen Internet spendet.
> >> Soweit ich weiß, gibt es ja noch Router aus der TP-Link Spende.
> >> Bitte mit Hollo in Verbindung setzen.
> >> Danke.
> >>
> >> Gruß
> >> Bernd
> >>
> >>
> >>
> >> ---
> >> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> >> https://www.avast.com/antivirus
> >>
> >
> >
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: Digitale Signatur von OpenPGP
URL :
From freifunk at irrelefant.net Mon Feb 29 21:27:15 2016
From: freifunk at irrelefant.net (lemoer)
Date: Mon, 29 Feb 2016 21:27:15 +0100
Subject: [hannover] Unser Forum wird eingestampft.
In-Reply-To:
References: <56D33DE8.5080702@irrelefant.net>
<20160229192857.06a3b7ed@denkbrett>
Message-ID: <56D4A9A3.9070104@irrelefant.net>
Unsere Forumskategorie wurde übrigens erstellt. [1]
> ich denke wir sollten mal diskutieren, ob wir das Forum nicht lieber
> ersatzlos streichen wollen.
Ich hier der selben Meinung, wie tobby. Wir wollen ein Projekt schaffen,
dass Menschen anspricht und sie ermutigt sich mehr mit Funknetzwerken zu
beschäftigen. Am liebsten hätten wir alle es doch, wenn Freifunk auf
Facebook, auf Twitter, auf Instagramm, am Frühstückstisch, im Schwimmbad
und auch im Büro zum Thema wird. Nur weil wir Nerds gerne über
Mailinglisten disskutieren, wäre es engstirnig andere
Gesprächsplattformen zu "verbieten". ;)
Es ist jedem selbst überlassen, welche Kanäle er benutzt. Ich kann
verstehen, dass man mit diesen WebGUIs nicht einverstanden ist. Das
"neue" Forum bietet RSS-Feeds mit an [2]. Lässt sich bestimmt super in
den Mailclient oder in den Newsreader integrieren. Damit kann man glaub
ich immer gut auf dem laufenden bleiben und wenn man mal antworten will,
muss man sich halt auf dem WebGUI anmelden. Vielleicht gibt es in ferner
Zukunft ja mal NNTP für das Forum. [3]
> Die Mailinglisten wären ein Kandidat, müssten dann
> aber sichtbarer gemacht werden. Prominent auf der Webseite,
> durchsuchbar mit Webfrontend und so.
Ich habe bisher kein tolle Mailarchivierungssoftware gefunden. Ich wäre
trotzdem dafür, dass wir uns soetwas anschaffen. Wenn jemand brauchbare
und einigermaßen nutzbare Software für den Job kennt, immer her damit.
Btw. haben wir soetwas für diese ML schon [4]. (Ich find das Ding aber
von der Usability grauseliger als jedes Forum, was ich jemals betreten
durfte).
Gruß,
lemoer
[1] https://forum.freifunk.net/c/community/hannover
[2] https://forum.freifunk.net/c/community/hannover.rss
[3] https://meta.discourse.org/t/nntp-support/1836
[4] http://lists.freifunk.net/pipermail/hannover-freifunk.net/