docs.freifunk-franken.de - Freifunk Franken Dokumentation

Rainer Batz franken at rainer-batz.com
Do Nov 24 18:56:49 CET 2022


Hallo Zusammen,


ich habe schon einmal in der Doku von lemmi gestöbert und finde sie sehr 
gelungen. Da hier Konzepte grundlegend erklärt wurden und ein "roter 
Faden" vorhanden ist.

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass Diskussionen über die Ausführung 
die Motivation so etwas zu leisten geradezu gegen 0 senken können. So 
etwas läuft ganz schnell in die Schiene: "naja nächstes mal hab ich halt 
keine Lust mehr..."

Auch wenn ich nur bei Freifunk reinsgeschnuppert habe und euch kaum 
kenne: Ich finde die neue Doku gut! Danke dafür!

Und IMHO ich kann mit Wikis leider auch nicht gut umgehen. Klar sind 
mehrere Wissensquellen ein Problem, aber wenn wirklich eines der Systeme 
mehr oder weniger geeignet sein sollte, dann wird es sich mit der Zeit 
herauskristallisieren. Ich empfinde Grabenkämpfe über jede technische 
Eventualität nicht wirklich hilfreich und motivierend. Und neu gedachte 
und ausgeführte Dinge können immer eine Chance sein etwas besseres zu 
finden, oder auch nicht.


Schöne Grüße

Rainer


On 24.11.22 16:00, Markus wrote:
> Hallo Steffen,
>
> Ich teile Deine Besorgnis uneingeschränkt.
>
> Hallo lemmi,
>
> Git ist ein Werkzeug für Entwickler.
> Meist wird Git nur von Nerds genutzt.
> Viele Entwickler haben die Gewohnheit nicht zu dokumentieren (sie 
> können den Code ja lesen ;-) ) und sie haben keine Lust, für 
> irgendwelche Laien Texte zu schreiben wozu und warum etwas so ist wie 
> es ist, wie es mit andern Progs zusammenhängt und wie man etwas 
> anwendet (sie wissen es ja). Und sie haben schon gar keine Lust - und 
> oft können sie es gar nicht - etwas methodisch-didaktisch so zu 
> erklären und mit Bildern und Grafiken zu erläutern, dass es 
> verständlich und nachvollziehbar wird.
> Dabei hilft Git leider auch nicht.
>
> Alternativ könnte man die GUI so gestalten, dass Progs intuitiv 
> verstehbar und selbsterklärend sind. Die alte Node-FW war ein bisschen 
> so. Und Christians plug-and-play-Router sowieso.
>
> Bei Freifunk gibt es Entwickler, die wie Du sich für die Doku 
> einsetzen. Danke dafür! Das ist eine Grundvoraussetzung für neue 
> Freifunker, die keine Entwickler oder Netzwerktechniker sind.
>
> Du schreibst unten:
> - einige nicht die Fähigkeiten haben mit git umzugehen
> - Handbuch aufbauen
> - Fehler, Missverständnisse und Rechtschreibfehler
> - unkontrolliert aus allen Nähten platzt
> - Informationen weit verteilt
> - ordentliche Organisationsplattform
> - Teile mit in der Firmware ausliefern
>
> Das ist alles wichtig für gute Doku :-)
>
> Gleichzeitig ist das unabhängig vom verwendeten System.
>
>
> Mediawiki wird hundertausendfach eingesetzt. Weltweit.
> Auf jedem einzelnen arbeiten oft mehrere Tausend Autoren.
>
> Mediawiki ist dank Wikimedia (Wikipedia, Commons, Wikidata, etc.) und 
> einiger Konzerne (die es zur Planung und Dokumentation nutzen und am 
> Code mitarbeiten) sehr vielseitig und ausgeklügelt.
> Jedes Mediawiki kann automatisch die Daten von Wikipedia, Commons und 
> Wikidata nutzen. Es gibt eine gute Schnittstelle zu OpenStreetMap und 
> zur dahinter liegenden Geo-Datenbank.
>
> Du kannst auf Deiner Benutzerseite oder in einem speziellen 
> Entwurfs-Namensraum beliebig viele Entwürfe anlegen, und alleine oder 
> gemeinsam daran arbeiten.
>
> Der VisualEditor ist intuitiv und selbsterklärend:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tutorial_3_Arbeiten_im_Visual_Editor.webm 
>
>
> Wenn Du fertig bist, verschiebst Du den Entwurf in den 
> Artikel-Namensraum.
> Dort kann er von allen (oder begrenzt auf einzelne Nutzergruppen) 
> weiterbearbeitet werden.
>
> Jede einzelne Bearbeitung ist jederzeit nachvollziehbar (Version).
> Jede Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden.
>
> Jeder Artikel kann als statisches PDF exportiert werden.
>
> In jedem Artikel kannst Du standardmässig nutzen:
> - interne Links (Links zu Wikipedia werden wie interne behandelt)
> - externe Links
> - Quellen und Anmerkungen (incl. Links)
> - Bilder, Grafiken, Audio, Video
>   zusätzlich stehen Millionen von Dateien aus Commons zur Verfügung
> - ausgefeilte sortierbare Tabellen
> - Kategorien in beliebiger Tiefe und Breite
> - individuelle Vorlagen, Boxen, Bots, LUA, Statistiken, Plugins, etc.
>
> Zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite.
> Dort kann man den Inhalt und die Entwicklung planen und diskutieren.
> Zu jeder Wikiseite gibt es eine Diskussionsseite, auch für die 
> Benutzerseite und für jede Entwurfsseite.
>
> Artikel kann man verschieben, umbenennen, zusammenlegen, Kapitel 
> auslagern, etc.
>
> Für die Orga stehen viele Hilfsmittel zur Verfügung.
> Und wenn Du willst, kannst Du das ganze Wiki sogar semantisch 
> organisiernen.
>
> Und: Die Doku zu Mediawiki ist hervorragend :-)
>
> Mit herzlichem Gruss,
> Markus
>
> PS: wenn jemand natürlich Git oder irgend einen anderen Editor nutzen 
> willst für seine Entwürfe, kannst er das selbstverständlich auch tun.
> Mache ich manchmal bei grösseren Tabellen z.B. mit Excel.
>
> Zwei Systeme parallel zu pflegen macht nach meiner Erfahrung keinen 
> Sinn, denn es würde doppelten Aufwand erfordern.
> Und der Aufwand für Konsistenz kaum zu erfüllen.
>
>
> Am 24.11.2022 um 06:37 schrieb lemmi:
>> Moin,
>>
>> das Wiki soll ja eben *nicht* ersetzt werden. Mir ist völlig klar, 
>> dass einige nicht die Fähigkeiten haben mit git umzugehen. Aber 
>> selbst ohne git Kenntnisse kann man sich beteiligen, indem man 
>> beispielsweise seine Änderungen in einem Issue oder Mailingliste 
>> mitteilt, oder weiterhin das Wiki benutzt um eine Seite zu entwickeln.
>>
>> Und zur Aussage, dass im Wiki "Dinge deutlich einfacher zu 
>> bearbeiten" sind:
>>
>> Ich finde es persönlich unfassbar anstrengend im Wiki zu editieren, 
>> Sachen zu finden oder verwalten. Für kompliziertere Themen schreibe 
>> ich auch viel lieber mit einem Texteditor meiner Wahl und ohne 
>> Onlinezwang.
>>
>> Der Plan ist mit https://docs.freifunk-franken.de eine Art Handbuch 
>> aufzubauen. Da möchte ich auch einfach, dass mir jemand erst einmal 
>> in einem Review auf die Finger schaut, bevor etwas veröffentlicht 
>> wird. Fehler, Missverständnisse und zu viele Rechtschreibfehler 
>> sollen auf diese Weise nicht so einfach an die breite Öffentlichkeit 
>> gelangen. Das Wiki ist nach meinem Empfinden jedenfalls nicht das 
>> geeignete Werkzeug dazu.
>>
>> Etwas, das ich schon bei anderen Projekten gesehen habe: Es gab 
>> zunächst ein Wiki, dass dann irgendwann unkontrolliert aus allen 
>> Nähten platzt. Informationen waren weit verteilt und keiner Traut 
>> sich Sachen zu korrigieren, weil man schlecht nachvollziehen kann 
>> warum und wie etwas hingeschrieben wurde. Das wurde erst besser nach 
>> dem es eine ordentliche Organisationsplattform dazu gab.
>>
>> Dadurch, dass dabei eine statische Seite entsteht, ist es sogar 
>> denkbar teile davon mit in der Firmware auszuliefern, oder lokal 
>> dabei zu haben. So kommt man auch ohne Internet an die wichtigsten 
>> Informationen, falls gerade an einer Antenne geschraubt und man 
>> schnell etwas nachsehen muss.
>>
>> Ich hoffe das liefert den vielleicht etwas fehlenden Kontext, warum 
>> so eine Plattform für uns sinnvoll sein kann. Ob sich die Sache 
>> tatsächlich bewährt, werden wir natürlich erst sehen müssen.
>>
>> Grüße,
>>
>> lemmi
>>
>> On 21.11.22 16:43, Steffen Winkler wrote:
>>> Hallo,
>>>
>>> wir haben doch das Wiki. Da sind Dinge deutlich einfacher zu 
>>> bearbeiten. Da braucht man kein git. Je mehr Abhängigkeiten es gibt, 
>>> umso mehr Personen werden ausgegrenzt, auch wenn ich selbst git 
>>> habe, kann man das nicht verallgemeinern.
>>>
>>> Grüße von Steffen
>>>
>>>
>>> Am 21.11.2022 um 15:35 schrieb lemmi:
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> ich möchte euch die Freifunk Franken Dokumentation vorstellen:
>>>>
>>>>     https://docs.freifunk-franken.de
>>>>
>>>> Die Seite befindet sich gerade inhaltlich im Aufbau. Die technische 
>>>> Seite ist aber schon so weit, dass man aktiv unter
>>>>
>>>>     https://git.freifunk-franken.de/freifunk-franken/docs
>>>>
>>>> mitarbeiten kann.
>>>>
>>>> Die Dokumentation soll vor allem ein Platz für komplexere oder 
>>>> langlebigere Themen bieten. Mit dem Workflow über git können 
>>>> Änderungen im Vorfeld diskutiert und langfristig besser 
>>>> nachverfolgt werden.
>>>>
>>>> Das ganze Projekt versteht sich als Ergänzung für unser Wiki und 
>>>> nicht als Ersatz. Sich ständig ändernde Standortsbeschreibungen und 
>>>> die Adressverwaltung hat in der Dokumentation eher weniger Platz. 
>>>> Die so lange gewünschte *übersichtliche* Einführung in unser Netz 
>>>> allerdings schon.
>>>>
>>>> Also schickt eure Pull Requests, macht Issues auf, lest Korrektur, 
>>>> oder antwortet mit weiteren Anregungen auf die Mailingliste. 
>>>> Außerdem freue ich mich natürlich, wenn ich das Repository nicht 
>>>> alleine verwalten muss.
>>>>
>>>> Ich versuche beim nächsten Community Treffen 01.12.2022 anwesend zu 
>>>> sein um bei Bedarf Hilfestellungen bieten zu können.
>>>>
>>>> lemmi
>>>>
>


Mehr Informationen über die Mailingliste franken