DSL Tuning

Christian Dresel fff at chrisi01.de
Do Apr 2 00:39:04 CEST 2020


Hallo

Es klappt mit fast jeden Router, ich hab mein 250mbit auf ca. 280mbit/s getunt

Wir foppen damit schon seit einiger Zeit die Telekom, die wundert sich bestimmt und wir lachen leise vor uns hin, bitte nicht weiter verraten auch an den Rest der ml, bitte Füße still halten:

https://twitter.com/DreselChristian/status/1244184782210285568

Gruß

Christian


Am 1. April 2020 23:53:09 MESZ schrieb Robert Langhammer <rlanghammer at web.de>:
>Hallo zusammen,
>
>da man zur Zeit viel zuhause ist, hab ich mir einen lange gehegten
>Wunsch erfüllt und mir ein schickes Oszi gegönnt. Jetzt bin ich am
>messen von allen möglichen Dingen. Unter anderem auch die
>Telefonleitung. Da wollte ich mal das DSL Signal anschauen.
>
>Wenn man das Signal aufzeichnet und den Herrn Fourier bemüht, bekommt
>man dann auch das Spektrum. Und tatsächlich. Die Amplitude hab ich auf
>1000 normiert, weil ich gnuplot nicht überreden konnte das anders zu
>machen - egal.
>
>
>DSL1
>
>Man sieht schön, wie es bis ca. 12MHz geht.
>
>Dann wollte ich mir mal anschauen, was das Modem während der
>Initialisierung macht. Da testen ja die Gegenstellen die Leitung. Da
>kam
>dann das dabei raus.
>
>
>dsl2
>
>Sofort fallen die Anteile über 12MHz auf. Also irgend was sendet da auf
>den Frequenzen. Allerdings ziemlich schwach. Entweder es kommt von der
>Telekom, oder der Router (ein Speedport W724) macht da etwas.
>
>Ich hab mir dann das Ding mal genauer angeschaut. Und ich war dann doch
>ziemlich enttäuscht von meinen Ingenieurskollegen. Die haben da doch
>tatsächlich einen primitiven Tiefpass eingebaut. Wahrscheinlich wieder
>billig, billig!
>
>Also, wenn man den Speedport auf macht findet man einen kleinen
>silbernen Kondensator, der die höheren Frequenzen abschneidet. Da der
>Router nicht allzu wertig ist, hab ich mich getraut den zu zwicken.
>
>Siehe Bild:
>
>Router
>
>
>Am gelben Pfeil das eine Beinchen zwicken.
>
>So jetzt noch der Test. Ich hab einfach mal mit iperf probiert, was
>jetzt meine 100/40er Leitung macht. und siehe da:
>
>robert at to-1:~/messung$ iperf3 -c rl-cd1.fff.community -R
>Connecting to host rl-cd1.fff.community, port 5201
>Reverse mode, remote host rl-cd1.fff.community is sending
>[  5] local 2003:d2:5717:71fe:cd93:2c81:d2c6:f194 port 54750 connected
>to 2a06:e881:3403::6 port 5201
>[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
>[  5]   0.00-1.00   sec  12.2 MBytes   122 Mbits/sec                 
>[  5]   1.00-2.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   2.00-3.00   sec  12.6 MBytes   125 Mbits/sec                 
>[  5]   3.00-4.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   4.00-5.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   5.00-6.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   6.00-7.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   7.00-8.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   8.00-9.00   sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>[  5]   9.00-10.00  sec  12.6 MBytes   126 Mbits/sec                 
>- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>[ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
>[  5]   0.00-10.04  sec   129 MBytes   128 Mbits/sec   13            
>sender
>[  5]   0.00-10.00  sec   126 MBytes   125 Mbits/sec                 
>receiver
>
>iperf Done.
>
>
>Also ich war doch ziemlich überrascht! 120Mbit. Im Upload hat sich
>nichts getan. Leider. Aber immerhin.
>
>
>Bitte seid vorsichtig wenn ihr das versucht. Der Router ist da auch
>ganz
>schnell für die Tonne.
>
>Viele Grüße
>Robert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.freifunk.net/pipermail/franken-freifunk.net/attachments/20200402/983e2063/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste franken