NAT64 Hood - Tester gesucht!
Bjoern Franke
bjo at nord-west.org
So Jan 6 20:54:39 CET 2019
Moin,
>
> schon lange hatte ich den Plan ein lauffähiges DNS64/NAT64 [1] System
> aufzusetzen und nach bisschen drängen von einer weiteren Person wars
> heute früh dann soweit und hab das ganze mal fertig gemacht.
>
> Das ganze ist aktuell mit meinem Debian-Laptop und Android 8.1 System
> getestet und funktioniert damit einwandfrei. Mit clatd [2] unter Debian
> oder sogar standartmäßig mit Android geht auch xlat464 [3] so das auch
> IPv4 Adressen direkt aufrufbar sind.
>
> Ich hab dann vorhin mal eine Hood angelegt, in dieser gibt es nur eine
> public v6 Adresse und es wird per RDNSS ein DNS64 DNS Server
> ausgeliefert. Die Hood kann nur manuell betreten werden indem die
> Hoodfile [4] auf einen Router mit WAN Anschluss am Internet nach
> /etc/hoodfile (existiert default mäßig nicht und muss neu angelegt
> werden) kopiert wird. Meshrouter funktionieren nur, wenn sie ebenfalls
> die Hoodfile bekommen. Die SSID darf frei angepasst werden, den Rest
> bitte keinesfalls ändern.
>
Klingt jedenfalls sehr interessant. Ich schau mal, dass ich einen MR3020
in eine eurer Hoods hänge und das dann auch mal teste :)
Grüße
bjo
Mehr Informationen über die Mailingliste franken