Dezentrale Hoods planen

Fabian Bläse fabian at blaese.de
Do Feb 7 00:19:44 CET 2019


Hallo Sebastian,

On 06.02.19 22:55, Sebastian Beck wrote:
> Ich hab an der Stelle mal nachgemessen:
> 
> Ein TP-Link1043ND mit aktuellster v2 FW.
> Dezentrales TP-Link WDR4900
> beide Geräte und Testlaptop je einen Meter auseinander
> 
> 100/40 Mbit/s VDSL
> 
> Knoten an Babel Port des dezentralen Gateways, Client via Ethernet am Knoten
> 89/30 Mbit/s
> Knoten an Babel Port des dezentralen Gateways, Client via Wlan am Knoten
> 20/13 Mbit/s
> 
> Knoten an Client Port des dezentralen Gateways, Client via Ethernet am Knoten
> 22/21 Mbit/s
> Knoten an Client Port des dezentralen Gateways, Client via Wlan am Knoten
> 11/12 Mbit/s
Warum auch immer man so ein Setup bauen wollen würde.. Tut es nicht.. ;P

> Knoten mesht über 2.4 GHz mit dezentralem Gateway, Client via Ethernet am Knoten
> 32/25 Mbit/s
> 
> Knoten direkt an DSL Router, Client via Ethernet am Knoten
> 23/22 Mbit/s
> Knoten direkt an DSL Router, Client via Wlan am Knoten
> 12/15 Mbit/s
> 
> Zu der Zeit waren 9 aktive Wlans auf meinem Kanal.
> 
> Also kommt über Batman auch ordentlich was raus hinter nem dezentralen, aber etwas mehr an Wlan Leistung hätte ich doch vom 1043er erwartet.
> Dazu muss mal parallel die Last gemessen werden.
Joa, das Batman ist per se auch nicht der bremsende Faktor in den zentralen Hoods. Dadurch, dass es im Kernel läuft, performat das sogar relativ gut. Allerdings braucht es das Batman eigentlich gar nicht bei solch einem Setup. Und dann spart man sich den Overhead und damit Last auf dem Gateway. Außerdem macht es das Netz weniger kompliziert.

Sowohl der 4900, als auch der 1043 haben 3x3 MIMO (daher auch 3 Antenne, 1043 extern, 4900 intern) und sind daher auch vermutlich so verbunden. Angenommen sie stehen direkt nebeneinander, dann ist die Brutto-Datenrate bei 802.11n knapp über 200MBit/s (MCS 23) -> Wenn die Luft komplett frei wäre könnte man hier durchaus Datenraten im oberen zweistelligen bis sehr niedrigen dreistelligen Bereich zusammen kriegen. Dein Client ist vermutlich ein Handy, die haben zum größten Teil alle kein MIMO. Dann kommt man maximal auf MCS 7, gibt eine Bruttodatenrate von ca. 70MBit/s -> Netto maximal etwa 35-40MBit/s. Daher performt das Setup 4900 <-> 1043 auch etwa 3x so schnell wie dein WLAN Client.
Es wird auch keinen AP geben, der in dieser Hinsicht mit dem Client besser performt. Es gibt einfach nicht mehr Airtime.

In so fern: Weiterhin ist das 2,4GHz Band schuld und man sollte vermeiden, es durch Meshnetzwerke auf diesem Band noch mehr zuzumüllen, als es eh schon ist. ;)

Gruß
Fabian

Siehe auch: http://mcsindex.com/

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 833 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.freifunk.net/pipermail/franken-freifunk.net/attachments/20190207/fdca91fe/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste franken