[Freifunk Franken] Route ins freifunk Netz
mayosemmel
mayosemmel at googlemail.com
Sa Mai 28 12:40:35 CEST 2016
Hallo zusammen,
also bei mir hatte sich olsr mal wieder aufgehängt. Die Routen sind
jetzt wieder da. ICVPN sollte also wieder laufen.
Auf ro1 ist es schon länger so "halb" kaputt, weil da nicht die
aktuellen files aus dem repo geladen werden.
Grüße Jan
Am Freitag, den 27.05.2016, 23:45 +0200 schrieb Christian Dresel:
> Nabnd
>
> unser Netz ist aktuell vom IC-VPN getrennt, zumindest bekommt mein
> Server keine Routen ins IC-VPN
>
> http://10.50.32.4:8080/routes
>
> und wenn ich mich so durch die Server durchklicke scheint meiner nicht
> der einzige zu sein sondern alle. Vermutlich machen ro1 und fff-gw-m1
> (das ist der 2. Server mit IC-VPN Anbindung) irgendwas nicht richtig.
> Serveradmins sind im BCC.
>
> mfg
>
> Christian
>
> On 27.05.2016 22:51, Robert wrote:
> >
> > Am 27.05.2016 um 22:41 schrieb Moexe:
> >> Hi.
> >>
> >>> Am 27.05.2016 um 22:28 schrieb Robert <rlanghammer at web.de>:
> >>>
> >>> Hallo Jan,
> >>>
> >>> es ist schon alles ok.
> >>> Wenn ich über Wlan an FF hänge und zusätzlich über Kabel am LAN, geht
> >>> die default-route über Kabel zur "Fritz-Box", und ich habe am Wlan nur
> >>> noch die Route in das entsprechende Subnetz. Ist auch richtig so!
> >>> Die Idee war, eine weitere Statische Route ins Freifunk-Netz zu setzen.
> >>>
> >>> Habe mal getestet, ob man Nameserver anderer Freifunknetze pingen kann,
> >>> was nicht gelungen ist.
> >>>
> >>> Ein traceroute z.B. auf NS-ff-Frankfurt:
> >>>
> >>> traceroute to 10.126.255.14 (10.126.255.14), 30 hops max, 60 byte packets
> >>> 1 10.50.60.4 21.172 ms 22.057 ms 22.255 ms
> >>> 2 10.8.0.1 28.826 ms 29.804 ms 30.317 ms
> >>> 3 * * *
> >>>
> >>> 10.8.0.1 sieht für mich nach OpenVpn aus, drum geht's natürlich nicht
> >>> weiter.
> >>>
> >>> Routing macht doch OLSR, oder? Der weiss wohl nix von den anderen 10er
> >>> Netzen.
> >> Über welchen GW-Server hast du das probiert? Über den fff-has sollte das eigentlich gehen. Jedenfalls hatte ich den nameserver mal konfiguriert, und der wird auch einmal täglich aktualisiert. Wie's mit der Anbindung ans ICVPN aussieht, kann ich dir gar nicht sagen. Ich dachte das war über den ro1 mal eingerichtet gewesen, kann mich aber auch täuschen.
> > Der fff-has macht das gleiche:
> >
> > traceroute to 10.126.255.14 (10.126.255.14), 30 hops max, 60 byte packets
> > 1 10.50.60.3 19.812 ms 22.197 ms 23.352 ms
> > 2 10.15.33.1 56.656 ms 65.947 ms 76.469 ms
> > 3 * * *
> >
> > 10.15.33.1 ist dein VPN-GW
> >
> >
> >> Wir können den fff-has ja mal per bird anbinden.
> >>
> >> Bin bloß momentan knapp an Zeit.
> >>
> >> Grüße
> >>
> >> Moexe
> >>>> Am 27.05.2016 um 22:07 schrieb mayosemmel:
> >>>> Hallo Robert,
> >>>>
> >>>> es ist sogar mehr als nur 10.0.0.0/8. Eigentlich ist es der komplette
> >>>> private Bereich.
> >>>> Ich konnte deiner ersten Erklärung leider nicht ganz folgen. Wo hast du
> >>>> was dran gesteckt und welches Resultat kam dabei raus?
> >>>>
> >>>> Wenn du an einem normalen Client Port vom FF-Router nicht aus deiner
> >>>> Hood raus kommst, kannst du uns dann bitte mal dein Gateway verraten? Da
> >>>> ist dann nämlich was kaputt :-(
> >>>>
> >>>> Grüße Jan
> >>>>
> >>>> Am Freitag, den 27.05.2016, 21:57 +0200 schrieb Robert:
> >>>>>> Am 27.05.2016 um 21:21 schrieb Christoph süpke:
> >>>>>> Hallo Robert
> >>>>>>
> >>>>>> Freifunk Franken verwendet das 10.50.0.0/16 Netz, es gibt aber auch
> >>>>>> Router in andere Freifunk Netze und das ICVPN
> >>>>>>
> >>>>>> MFG MisterCrumble
> >>>>> Habe es gefunden : https://github.com/freifunk/icvpn-meta
> >>>>> also doch das ganze 10er.
> >>>>>
> >>>>> Nehmen wir daran teil?
> >>>>> Ich komme jedenfalls nicht aus meiner Hood raus.
> >>>>> Robert
> >>>>>
> >>>>>>> Am 27. Mai 2016 um 21:07 schrieb Robert <rlanghammer at web.de>:
> >>>>>>> Hi,
> >>>>>>> mir ist gerade aufgefallen, dass ich das ff-Netz über die default-route
> >>>>>>> erreiche. Habe ich meinen Rechner zusätzlich noch am LAN angestöpselt
> >>>>>>> zeigt die default-route auf meinen Router und ich erreiche nur noch
> >>>>>>> meine Hood (HAS Süd)
> >>>>>>> Wie groß ist denn das ff-Netz? Das ganze 10er? Ich hoffe nicht, OpenVpn
> >>>>>>> bedient sich da auch.
> >>>>>>> Dann würde ich mir hier noch ne Statische eintragen.
> >>>>>>> Könnte man doch auch über dhcp machen. Wie sinnvoll findet ihr es, so
> >>>>>>> eine Route über dhcp zu setzen?
> >>>>>>> Robert
> >>>>>>>
> >>>>>>>
> >>>>>>> _______________________________________________
> >>>>>>> franken mailing list
> >>>>>>> franken at freifunk.net
> >>>>>>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> >>>>>> _______________________________________________
> >>>>>> franken mailing list
> >>>>>> franken at freifunk.net
> >>>>>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> >>>>> _______________________________________________
> >>>>> franken mailing list
> >>>>> franken at freifunk.net
> >>>>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> >>>> _______________________________________________
> >>>> franken mailing list
> >>>> franken at freifunk.net
> >>>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> >>> _______________________________________________
> >>> franken mailing list
> >>> franken at freifunk.net
> >>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> >>>
> >>>
> >>> _______________________________________________
> >>> franken mailing list
> >>> franken at freifunk.net
> >>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> > _______________________________________________
> > franken mailing list
> > franken at freifunk.net
> > http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 473 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL : <http://lists.freifunk.net/mailman/private/franken-freifunk.net/attachments/20160528/c6d4bf5c/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste franken