[Freifunk Franken] franken Nachrichtensammlung, Band 61, Eintrag 43

Ralph Lindner rl at agentur-lindner.de
Mo Mär 2 01:41:24 CET 2015


Am So. 01.03.2015 um 13:38 schrieb Johannes

>>/  So zu tun, als würde alle Kommunikation zwischen den Nodes direkt
/>>/  stattfinden - obwohl diese eigentlich über ein VPN via DSL
/>>/  stattfindet ist doch... naja, mir fehlen die Worte.
/
>Du kannst natürlich auch auch für eine Lösung dieses Problems sorgen
>und aktiv am Netz mitarbeiten. ;)

Das mache ich gerne soweit es mir möglich ist, z. B. indem ich darüber 
diskutiere und meine Ressourcen einbringe.

Wenn Nodes eine gute Uptime haben und meist über eine direkte, 
kabelgebundene Internetverbindung verfügen - was bringt das Mesh dann 
für Vorteile, falls deren Clients nur Zugriff auf´s Internet wollen?

Wäre es nicht von Vorteil, Nodes würden nur dann als "Mesh" arbeiten, 
wenn sie in ihrer WLAN-Reichweite mehrere Nodes finden und ansonsten so 
´ne Art Fallback auf den Infrastrukturmodus machen?

Ciao Ralph
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.freifunk.net/mailman/private/franken-freifunk.net/attachments/20150302/3e6604b3/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste franken