[Freifunk Franken] Libremap/netmon geo-update

Roland Greim mail at rolandgreim.de
Fr Jan 16 19:01:23 CET 2015


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Tino,
Hallo Alex,

ich hab mir mal einen Überblick verschafft zu den ganzen
Neuentwicklungen und das ganze mal sacken lassen.

Am 09.01.2015 um 23:04 schrieb Tino Dietel:
> Hi,
>
> zur Libremap kann ich nix sagen, ich kannte die nicht, weiß nicht wie
die Daten da rein kommen etc.
> Um ehrlich zu sein weiß ich es jetzt noch nicht. Suche ich danach
finde ich allerhand, bin aber nicht sicher was ihr meint.
>
> Hätte ich gewusst, dass es sowas gibt hätte ich mich vielleicht ja
daran beteiligt.
Hm schade, dass das nicht eher kommuniziert wurde, dann hättest du dir
vielleicht einiges an Programmiererei sparen können.
>
> Am 09.01.2015 um 21:59 schrieb Roland Greim:
>> Wenn das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle kann LibreMap
>> auch diese Netmon Sammelkarte ganz elegant ersetzen. Ohne Cronjob!
>>
>> Aber lohnen sich diese Bemühungen überhaupt? Hab gesehen 9.12.2014 gab
>> es da schon ne Diskussion dazu, mit dem Ergebnis dieser Karte:
>> http://www.freifunk-karte.de/
> Es lohnt sich immer Ideen zu verfolgen, solange man Potential sieht.
>
> Was bei Freifunk-Karte.de für einen AHA-Effekt gesorgt hat ist
vielleicht der Ansatz Daten zu pullen und zwar irgendwie zu versuchen
alles zu verarbeiten was verfügbar ist.
> Die Heterogene Landschaft im FF Deutschland wird es sicher auf dauer
verhindern, dass alle Gruppen ihre Daten vollständig irgendwohin pushen.
Ich denke da liegst du richtig. Nicht jeder wird sich so viel Mühe
machen um die Daten über die eigene Karte weiter zu verteilen. Ich denke
da liegst du mit deinem "Datenmessiansatz" ganz richtig für was
deutschlandweites.
> Wenn ich die mails zur Libremap richtig verstehe müssen die daten da aber hin geschoben werden.
Naja nicht ganz. Also das eleganteste wäre wenn die Router ihre Daten
selbstständig in eine LibreMap eintragen und die LibreMap Datenbanken
untereinander die Änderungen kommunizieren. Die Synchronisation die es
bei CouchDB's gibt, ist soweit ich weiß bei keiner anderen Datenbank so
elegant. Hier ist also nicht das Problem.
Bisher gibt es jedoch noch nichts funktionierendes für die Router.
Aktuell ist der Ansatz die Daten mittels Netmon in regelmäßigen
Abständen von den Routern ab zu holen das einzige funktionierende.
Folglich müsste man ein Programm entwickeln welches die Daten vom Netmon
ab holt und diese dann in die CouchDB schreibt. So ein Programm hab ich
entwickelt. Deine Deutschlandkarte macht aber vom Prinzip das gleiche
und kann zudem auch von anderen Systemen Daten sammeln.
Tolle Leistung an dieser Stelle!
Ich denke da du doch sehr sehr weit mit der Entwicklung bist macht es
wenig Sinn alles wieder um zu werfen um mit aller Gewalt eine LibreMap
zu benutzen. Interessant wird dies meiner Meinung nach erst wieder wenn
die Router die Daten selbständig eintragen.
>
> Ich habe keinen Anspruch, dass die Karte von allen genutzt oder
beworben werden soll. Soweit ich weiß gibt es auch von seiten
freifunk.net keine Bestrebungen dazu.
> Letztlich ist das ein projekt, das momentan fast allein von mir
getrieben wird (Alexander hat dazu beigetragen). wenn mir ein Stein auf
die Hände fällt ist ist die Weiternetwicklung und Pflege auch nicht
gesichert.
Also insgesamt muss ich sagen ist die Karte eine echt tolle Sache und es
ist zu spät da jetzt alles neu-/umentwickeln zu wollen. War echt
beeindruckt von dem Code! Gute Arbeit! :)

Schöne Grüße
Roland Greim

- -- 
Email-Selbstverteitigung und Verschlüsselung ist ganz einfach! Wie das
geht? Hier: https://emailselfdefense.fsf.org/de/

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1

iQIcBAEBAgAGBQJUuVHzAAoJENx0ZHUgYGfUeMsQAKhuCTAaMn3NMfSnLjeX1Ssk
n9fSPnuTNBOcC8zZBjUXLbUJvuwdRoNfiyVw512Jo+laKiobvTlzsDUL0VaR/ku6
BztdikVn0bJOnYADILwxCH73DPOtOr3KKL7fx5K/Q85RgoHLXjOu8CYgu6hqtULw
3VuWaI8wLPzWdlKAlN/WQxlNnwQNp+FRDguitcO7WZgF5Kou0UlJmvL4ddPZNxqG
qUxFs08NeV88N4hQFFJom7qD4w8NpWepT6fXwc6pLBv6YEKeMU13JvjzLNbAZOLv
XInyPJ0k9s4rJOU6UBTsGsMLTVvRgU5CVeUhp3TeTfLgiaDEDiYh3RtKVvK+UxoK
+ftiTlfHAbjEfCW9OcZDaZSIK3iddzq/c91n+Efe1aBtQ4fYvYLkxmC/GDk9GaNM
+BVbL42BQoFMzIAMUB60moMQGu6rLgfR7K48VC9KNnC1t7dyhSUvMeOkDPG/j1+z
kzxucHC3pj3PLkRsCV71dOxFbOASx7SH/JTBHybQOXEaNLqXQYFdjArTE2KHqHtD
9JPMxnYM3vpNumpqboaFrUC8Dxpv/b+2x+jQmYknCcmAAwC/hXkuyZB1Hxw4zQxk
o6eo5LL8w3EgqnhnZsgeu7DjIZhn0C7z4Tvd/5OqqcA0ygqzyouHzO3+PH/f0/wl
ngfdckeFjYcwu0K7l/7B
=L+HA
-----END PGP SIGNATURE-----





Mehr Informationen über die Mailingliste franken