[Freifunk Franken] Einstellungen NanoBridge M2

Johannes Meyer mail at meyerjohannes.de
So Aug 17 16:09:03 CEST 2014


Vielen Dank für eure Hilfe.
Ist jetzt alles eingestellt und arbeitet perfekt auf die 600 Meter
Sichtverbindung. Bisher hängt die Funkstrecke nur am Client Port, aber
wird dann umgesteckt auf Batman sobald die Freifunk Router da sind.

Aktueller Status des Empfängers:

Gerätename: BrueckeSportheim
Netzwerkmodus: Bridge
Drahtlosmodus: Station WDS
SSID: TSCBruecke
Sicherheit: WPA2-AES
Version: v5.5.8
Betriebszeit: 1 day 01:13:43
Datum: 2014-02-06 19:37:36
Kanal / Frequenz: 10  /  2457 MHz
Kanalbreite: 20 MHz
Entfernung: 0.3 miles (0.5 km)
TX/RX Routen: 2X2
Antenne: Combined - 18 dBi
WLAN0 MAC24:A4:.........
LAN0 MAC24:A.............
LAN0Unplugged
Basis MAC: 24:A4:3C:......
Signalstärke:  -61 dBm
Vertikal / Horizontal: -65  /  -63  dBm
Rauschgrenze: -96 dBm
Übertragungs CCQ: 100 %
TX/RX Rate: 130 Mbps  /  130 Mbps
airMAX: -

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Grüße
Johannes

Am 14.08.2014 um 14:18 schrieb Patrik Herrscher:
> Also auf openwrt würde ich nicht wechseln, da ist airOS schön besser,
> weil du damit auch das anpeilen ganz einfach durchführen kannst.
> 
> Kein Problem.
> 
> VG Patrik
> 
> 
> Am 14. August 2014 14:17 schrieb Johannes Meyer <mail at meyerjohannes.de
> <mailto:mail at meyerjohannes.de>>:
> 
>     Hallo Patrick,
> 
>     erstmal vielen Dank für den Link. Ich möchte die Hardware erstmal
>     testen und dann openwrt draufmachen. Teste dass heute Abend gleich
>     mal danke :)
> 
>     Grüße
>     Johannes
> 
>     Am 2014-08-14 12:11, schrieb Patrik Herrscher:
> 
>         Hi Johannes,
> 
>         ich hab auch zwei von diesen Routern herumliegen und schon etwas rum
>         gebastelt. Ich kann dir die ff Firmware für den loco anbieten, kommt
>         weng drauf an, ob das die Variante mit zwei oder einem lan Anschluss
>         ist (loco) oder folgende Anleitung:
> 
>         http://wiki.freifunk-mainz.de/__w/Wissen/Ubiquiti_als_Bridge
>         <http://wiki.freifunk-mainz.de/w/Wissen/Ubiquiti_als_Bridge> [2]
> 
> 
>         Viele Grüße
> 
>         Patrik
> 
>          Am 14. August 2014 13:33 schrieb Johannes Meyer
>         <mail at meyerjohannes.de <mailto:mail at meyerjohannes.de>>:
> 
>             Hallo Zusammen,
> 
>             ein Elektriker hat letzte Woche zwei NanoBridge M2
>             installiert und
>             irgendwie komme ich mit der Config von AirOS nicht klar.
> 
>             Hat da jemand Erfahrungen? Was sollte wo eingestellt werden?
>             Modus?
>             Gibt es da ne Anleitung?
> 
>             Auf der einen Seite steckt das Gerät praktisch an  einem Batman
>             Port bzw am Heimrouter, aber welcher Modus sollte dann gewählt
>             werden?
> 
>             Grüße
>             Johannes
> 
>             PS. Netmon heute Abend kann ich leider aus Arbeitsgründen nicht
>             teilnehmen.
>             _________________________________________________
>             franken mailing list
>             franken at freifunk.net <mailto:franken at freifunk.net>
>             http://lists.freifunk.net/__mailman/listinfo/franken-__freifunk.net
>             <http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net>
>             [1]
> 
> 
> 
> 
>         Links:
>         ------
>         [1]
>         http://lists.freifunk.net/__mailman/listinfo/franken-__freifunk.net
>         <http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net>
>         [2] http://wiki.freifunk-mainz.de/__w/Wissen/Ubiquiti_als_Bridge
>         <http://wiki.freifunk-mainz.de/w/Wissen/Ubiquiti_als_Bridge>
> 
> 
>         _________________________________________________
>         franken mailing list
>         franken at freifunk.net <mailto:franken at freifunk.net>
>         http://lists.freifunk.net/__mailman/listinfo/franken-__freifunk.net
>         <http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net>
> 
>     _________________________________________________
>     franken mailing list
>     franken at freifunk.net <mailto:franken at freifunk.net>
>     http://lists.freifunk.net/__mailman/listinfo/franken-__freifunk.net
>     <http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net>
> 
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> franken mailing list
> franken at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
> 



Mehr Informationen über die Mailingliste franken