[Freifunk Franken] Service Initiative Franken
Sven Bär
svenbaer at icloud.com
Mi Dez 11 15:15:14 CET 2013
Hi zusammen,
also ich würde eine Raspberry Pi zur Verfügung stellen mit OwnCloud und 200 GB Speicher -> 5 GB pro User. Wäre dafür ein Interesse da oder eher nicht bzw. ist schon jemand weiter wie ich - ich müsste die Hardware erst noch besorgen.
Gruß
Sven
Am 11. Dezember 2013 um 14:35 schrieb johnny <johannesg87 at googlemail.com>:
> hi,
>
> Damit beschäftige ich mich auch gerade. Hab owncloud bereits auf meinem server installiert und mir ne
> 2te netzwerkkarte bestellt um den server gleichzeitig im internet und im freifunk laufen zu lassen.
> hab allerdings bis jetzt noch nicht die zeit gefunden mich mit dem thema genauer zu beschäftigen.
> laufen halt auch mehrere dienste auf dem server die nicht alle im freifunk sichtbar sein sollen.
>
> gruss johnny
>
>
>
> Am 11.12.2013 11:01, schrieb Sven Bär:
>> Hi zusammen,
>>
>> ich werde diese Woche auf meiner Raspberry Pi OwnCloud installieren...Nun ist meine Frage, kann ich die Raspberry Pi so in das Freifunk Netz integrieren, dass ich sowohl über das Freifunknetz als auch außerhalb des Freifunknetzes darauf zugreifen kann?
>>
>> Gruß
>> Sven
>>
>> Am 10. Dezember 2013 um 11:54 schrieb kwadronaut <kwadronaut at autistici.org>:
>>
>>> Moin,
>>>
>>> On 09/12/13 23:12, delphiN wrote:
>>>> Nun stehen die Feiertage vor der Tür und das bedeutet für viele, dass
>>>> endlich wieder etwas Ruhe einkehrt und man vieleicht auch wieder Zeit
>>>> für seine Hobbies findet. Ich möchte die Gelegenheit daher nutzen um
>>>> euch herzlichst dazu einzuladen euch an einer "Service-Initiative" zu
>>>> beteiligen. Ziel soll es sein bis Ende des Jahres die Anzahl der
>>>> netzinternen Dienste deutlich zu erhöhen und deren Existenz auch bekannt
>>>> zu machen. Franken kann hier ein Vorbild sein!
>>>
>>> Güter Ansatz. Ich bin auch noch über
>>> http://freifunk-franken.de/bekannt_machen gestolpert:
>>>
>>> Friendica-Server
>>> ftp-Server
>>> Jabber
>>> DC-Server
>>>
>>> [Was ist ein DC-server?]
>>>
>>> Für manche Diensten z.b. der Upload von mein DSL einen zu große
>>> Hindernis (bin nicht in Funklinie von Anderen). Wenn ich z.b. an einer
>>> apt-proxy denke, schmeiße ich das lieber auf einen vm im Rechenzentrum,
>>> und verbinde die mittels VPN mit unserem Netz. Macht das überhaupt Sinn?
>>> (Ich weiß das es apt-p2p gibt, weiß aber nicht ob das Projekt noch lebt?).
>>>
>>> ciao,
>>> kwadronaut
>>> _______________________________________________
>>> franken mailing list
>>> franken at freifunk.net
>>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
>>
>>
>> _______________________________________________
>> franken mailing list
>> franken at freifunk.net
>> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
>
> _______________________________________________
> franken mailing list
> franken at freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-freifunk.net
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.freifunk.net/mailman/private/franken-freifunk.net/attachments/20131211/550de187/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste franken