Signed-off-by

Robert Langhammer rlanghammer at web.de
Sa Apr 16 11:09:07 CEST 2022


Hallo zusammen,

funktioniert die GPL dann noch, wenn es keine "echten" Autoren mehr
gibt? Kennt sich da jemand aus?

Robert

Am 16.04.2022 um 07:15 schrieb Christian Dresel:
> Guten Morgen
>
> Ich hab dieses Signed-off immer so bisschen wie eine "Unterschrift"
> gesehen, so in der Art "Ja das Zeug stammt wirklich von mir und darf
> da rein". Klar das ist so bisschen ansichtssache und technisch
> natürlich unfug weil da ja jeder irgendwas hinschreiben kann (wen
> hindert Mark daran, einfach Mark Hosenbein hinzuschreiben, niemand von
> uns weiß das er vermutlich nicht Hosenbein mit Nachnamen heißt...).
> Aber prinzipiell fand ich da die Klarnamenpflicht nicht ganz verkehrt.
> Wenn die Mehrheit das jetzt aber nicht will bzw. abschaffen will,
> werde ich mich auch nicht querstellen und dagegen sein. Kurz gesagt
> prinzipiell ist es mir egal wobei ich es gut fand das ein echter Name
> dort stand. Gerade auch weil ich jetzt Namen nicht als besonders
> kritisch ansehe zu veröffentlichen (es will ja niemand eure
> Kreditkartennummer+Ablaufdatum+CVC ;)).
>
> Gruß
>
> Christian
>
>
> Am 16.04.22 um 01:56 schrieb Fabian Bläse:
>> Hallo Adrian,
>>
>> danke für den guten Kommentar, diesen Fall hatte ich in diesem
>> Kontext tatsächlich nicht mehr präsent.
>>
>> Das ganze ist durchaus ein Problem, allerdings sehe ich nicht wie wir
>> das Problem mit einem Klarnamen gelöst bekommen. Im Gegenteil: Wenn
>> jemand eher unter seinem Pseudonym bekannt ist, als unter seinem
>> Klarnamen, dann wäre der Klarname sogar kontraproduktiv.
>> Eine Wegwerf-Adresse als Autor sollte dringend vermieden werden, denn
>> wenn die E-Mail Adresse nicht mehr funktioniert, dann haben wir in
>> jedem Fall verloren.
>>
>> Gruß
>> Fabian
>>
>> On 16.04.22 00:11, Adrian Schmutzler wrote:
>>> Hallo,
>>>
>>> meinst du denn, dass in z.B. in fünf Jahren, wenn jemand den Urheber
>>> des Patches kontaktieren will, noch jemand weiß, wer „Mark“ ist?
>>>
>>> Und gibt es dann diese E-Mail-Adresse noch?
>>>
>>> Was ist in zehn Jahren?
>>>
>>> Das ist auch gar nicht hypothetisch, wir hatten z.B. vor etwa einem
>>> Jahr mal versucht, die Lizenz für das Repository zu ändern. Dafür
>>> muss man alle kontaktieren und nachfragen, die jemals etwas
>>> beigetragen haben. Dann würde z.B. wegen einer solchen toten
>>> Identität der ganze Fall unmöglich werden.
>>>
>>> Ansonsten kommt das Signed-off-by wahrscheinlich über diverse
>>> Zwischenstationen vom Linux Kernel:
>>>
>>> https://www.kernel.org/doc/html/v4.17/process/submitting-patches.html
>>> <https://www.kernel.org/doc/html/v4.17/process/submitting-patches.html>
>>>
>>> Wie ihr da jetzt weiter vorgeht liegt aber bei euch, da habe ich
>>> keine Aktien mehr im Spiel.
>>>
>>> Beste Grüße
>>>
>>> Adrian
>>>
>>> *From:*franken-dev [mailto:franken-dev-bounces at freifunk.net] *On
>>> Behalf Of *Mark
>>> *Sent:* Freitag, 15. April 2022 11:49
>>> *To:* franken-dev at freifunk.net
>>> *Subject:* Signed-off-by
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich wurde gebeten meinen Commit im Git durch ein Signed-off-by zu
>>> unterzeichnen. Damit habe ich prinzipiell kein Problem, allerdings
>>> möchte ich nicht meinen kompletten Namen öffentlich ins Netz stellen.
>>>
>>> Mein Vorschlag wäre:
>>>
>>> Signed-off-by Mark <0x6d61726b at gmail.com <mailto:0x6d61726b at gmail.com>>
>>>
>>> Falls notwendig und gewünscht kann ich mich gerne einem eurer
>>> (technischen) Anprechpartner gegenüber persönlich bzw. per Videochat
>>> ausweisen, aber eben nicht öffentlich.
>>>
>>> Wie möchtet ihr denn hier verfahren?
>>>
>>> Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Feiertag
>>>
>>> Mark
>>>


Mehr Informationen über die Mailingliste franken-dev