Signed-off-by
Adrian Schmutzler
mail at adrianschmutzler.de
Sa Apr 16 00:11:17 CEST 2022
Hallo,
meinst du denn, dass in z.B. in fünf Jahren, wenn jemand den Urheber des Patches kontaktieren will, noch jemand weiß, wer „Mark“ ist?
Und gibt es dann diese E-Mail-Adresse noch?
Was ist in zehn Jahren?
Das ist auch gar nicht hypothetisch, wir hatten z.B. vor etwa einem Jahr mal versucht, die Lizenz für das Repository zu ändern. Dafür muss man alle kontaktieren und nachfragen, die jemals etwas beigetragen haben. Dann würde z.B. wegen einer solchen toten Identität der ganze Fall unmöglich werden.
Ansonsten kommt das Signed-off-by wahrscheinlich über diverse Zwischenstationen vom Linux Kernel:
https://www.kernel.org/doc/html/v4.17/process/submitting-patches.html
Wie ihr da jetzt weiter vorgeht liegt aber bei euch, da habe ich keine Aktien mehr im Spiel.
Beste Grüße
Adrian
From: franken-dev [mailto:franken-dev-bounces at freifunk.net] On Behalf Of Mark
Sent: Freitag, 15. April 2022 11:49
To: franken-dev at freifunk.net
Subject: Signed-off-by
Hallo zusammen,
ich wurde gebeten meinen Commit im Git durch ein Signed-off-by zu unterzeichnen. Damit habe ich prinzipiell kein Problem, allerdings möchte ich nicht meinen kompletten Namen öffentlich ins Netz stellen.
Mein Vorschlag wäre:
Signed-off-by Mark <0x6d61726b at gmail.com <mailto:0x6d61726b at gmail.com> >
Falls notwendig und gewünscht kann ich mich gerne einem eurer (technischen) Anprechpartner gegenüber persönlich bzw. per Videochat ausweisen, aber eben nicht öffentlich.
Wie möchtet ihr denn hier verfahren?
Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Feiertag
Mark
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.freifunk.net/pipermail/franken-dev-freifunk.net/attachments/20220416/470c6580/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste franken-dev