[PATCH 2/4] nodewatcher: Output to stderr instead of log file
Fabian Bläse
fabian at blaese.de
So Apr 19 17:23:49 CEST 2020
On 19.04.20 16:14, mail at adrianschmutzler.de wrote:
> Für stderr sollten wir dann aber noch ein "nodewatcher" Prefix in die debug() Funktion einbauen (im Patch 1/4).
> Es wäre auch zu überlegen, ob man eine nodewatcher library Datei nimmt, dort die debug Funktion reinwirft und dann nur die (mini-)Library einbindet, damit man nicht immer alles zigmal ändern muss.
Können wir gern tun. Bei mir sagt die Gewohnheit, dass Programmname und Uhrzeit vom loggingsystem hinzugefügt werden..
OpenWrt tut das soweit ich weiß auch für die mit procd gestarteten Prozesse. Jetzt wird aber nodewatcher vom Cron gestartet. Weiß jemand, wie sich das da verhält?
> Bitte für diesen Patch noch die Einträge in https://github.com/FreifunkFranken/firmware/blob/master/src/packages/fff/fff-nodewatcher/files/etc/uci-defaults/93-fff-nodewatcher löschen.
Verdammt, das hab ich vergessen.
Gruß
Fabian
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 833 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <https://lists.freifunk.net/pipermail/franken-dev-freifunk.net/attachments/20200419/33cd9dc1/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste franken-dev