KeyxchangeV2 Alpha

Adrian Schmutzler mail at adrianschmutzler.de
Mi Jul 11 13:00:55 CEST 2018


Hallo,

ja, sollten wir jetzt einfach mal tun. Habe gerade auch noch mal im Patchwork und Mantis geblättert.

Zwei mögliche Ergänzungen hab ich noch:
https://mantis.freifunk-franken.de/view.php?id=93
Das liegt schon ewig rum, und ich habe gerade festgestellt, dass ich den Patch dazu, den ich schon seit Monaten verwende, nie an die Liste geschickt habe (wohl weil die Diskussion irgendwann abgebrochen ist).
Gerade im Hinblick darauf, dass es evtl. bei einer Umstellung viel zu debuggen gibt, würde ich den gerne mit reinnehmen (sonst geht das Log immer nur einen Tag in die Vergangenheit, weil es vollgespammt wird).
Patch habe ich gerade geschickt:
https://pw.freifunk-franken.de/patch/885/

Zweitens:
https://mantis.freifunk-franken.de/view.php?id=104

Der Mac-Nocker schreibt u.U. jede Sekunde (!) einen Log-Eintrag, weil er scheinbar mit bestimmten Konfigurationen nicht klarkommt. Dies sind bisher (gefunden):
- PoE-Adapter ohne Gerät am LAN
- Bestimmte Situationen beim GL-AR 150

Weiterhin interessant (aber nicht getestet) wäre, was passiert, wenn man bei einem One-Port den Port auf etwas anderes als BATMAN stellt.

In allen Fällen geht nichts kaputt, da ja jeweils kein LAN-Partner vorhanden ist. In meinen kurzen Tests hat sich auch die CPU-Last nicht zu sehr erhöht (durch das sekündliche Schreiben etc.) Ich habe dann auf dem Gerät für den Einsatz aber den MacNocker einfach deaktiviert.

Keine Ahnung, ob wir dem noch nachgehen wollen. Falls da niemand eine einfache Lösung sieht, tendiere ich dazu, das für ein erstes Release zu ignorieren.

Grüße

Adrian

> -----Original Message-----
> From: franken-dev [mailto:franken-dev-bounces at freifunk.net] On Behalf
> Of Fabian Bläse
> Sent: Mittwoch, 11. Juli 2018 12:22
> To: franken-dev <franken-dev at freifunk.net>
> Subject: KeyxchangeV2 Alpha
> 
> Hallo zusammen,
> 
> mit den aktuell noch im Review liegenden Patches müssten alle bekannten
> Probleme aus der ersten Alpha behoben sein.
> Daher wollte ich mal die Frage in den Raum stellen, ob wir eine zweite Alpha
> starten wollen, wenn diese applied sind.
> 
> Das muss [sollte] noch rein:
> - Remove sectorfile for first release
> - [v3,1/5] hood files: Use more meaningful and concise naming scheme
> - [v3,2/5] hood file: Use different files for www and for checksum
> comparison [Mit im Kommentar angesprochener Änderung beim applien,
> ggf. v4]
> - [v3,3/5] configurehood: Only provide hood file from GW/KeyXchange via
> WWW
> - [v3,4/5] hood files: Move files from /www to /tmp and link there
> - [v3,5/5] configurehood: Don't remove timestamp for checksum comparison
> - fff-batman-adv: Remove vis_mode from uci config
> - [1/2] Update tunneldigger
> - [v2,1/2] Data processing notes: Add in fff-web
> - [v2,2/2] Data processing notes: Add for SSH access
> 
> Gruß
> Fabian



Mehr Informationen über die Mailingliste franken-dev