[PATCH 1/1] - fixed BOARD value for WDR4300
Steffen Pankratz
kratz00 at gmx.de
So Dez 13 15:38:05 CET 2015
On Sun, 13 Dec 2015 15:23:56 +0100
Tim Niemeyer <tim.niemeyer at mastersword.de> wrote:
> Am Sonntag, den 13.12.2015, 15:14 +0100 schrieb Steffen Pankratz:
> > On Sun, 13 Dec 2015 15:05:30 +0100
> > Tim Niemeyer <tim.niemeyer at mastersword.de> wrote:
> >
> > > Am Sonntag, den 13.12.2015, 14:49 +0100 schrieb Steffen Pankratz:
> > > > On Sun, 13 Dec 2015 12:23:36 +0100
> > > > Tim Niemeyer <tim.niemeyer at mastersword.de> wrote:
> > > >
> > > > > Hi
> > > > >
> > > > > Der Patch ist so ok.
> > > > >
> > > > > Reviewed-by: Tim Niemeyer <tim.niemeyer at mastersword.de>
> > > > >
> > > > > Allerdings, zeigt er weitere Probleme auf:
> > > > >
> > > > > * Beim wdr4310 sowie beim wdr3600 gibt es nichtmal eine network-config.
> > > >
> > > > Das hat dann noch nie wirklich funktioniert, bis auf den TP-Link TL-WDR3600 v1,
> > > > wie man den Angaben von dir auf der FFF Mailingliste entnehmen kann.
> > > > Schickst du da Patches fuer passende Configs?
> > > Doch, bisher ging es, weil ja alle das board "tp-wdr4300" hatten. ;) Nur
> > > das update-script geht damit nicht.
> >
> > Wie?
> > In rc.local steht sinngemaess
> >
> > BOARD=$(cat /var/sysinfo/board_name)
> > . /etc/network.$BOARD
>
> Richtig. BOARD steht für wdr3600, wdr4300 und wdr4310 immer auf wdr4300
> und für den haben wir ne network.wdr4300.
Nicht nach den Infos die du vorhin auf der FFF Mailinglist gepostet hast:
cat /var/sysinfo/*
tl-wdr4300
TP-Link TL-WDR4300 v1
cat /var/sysinfo/*
tl-wdr4900-v1
TP-Link TL-WDR4900 v1
cat /var/sysinfo/*
tl-wdr4300
TP-Link TL-WDR3600 v1
cat /var/sysinfo/*
tl-wdr3500
TP-Link TL-WDR3500 v1
Gruss
-Steffen
--
Hermes powered by Manjaro Linux (Linux 4.2.6)
Best regards, Steffen Pankratz.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 181 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.freifunk.net/pipermail/franken-dev-freifunk.net/attachments/20151213/71f584cb/attachment-0002.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste franken-dev